Seite 1 von 5

21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag 5:2

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 16:20
von JudgeDark
PENNY-DEL - 15. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

Do. 21.10.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
27.12.2020 - IEC vs. WOB - 5 : 3
15.01.2021 - WOB vs. IEC - 1:2 n.V.
18.02.2021 - WOB vs. IEC - 2:1 n.P.
15.03.2021 - IEC vs. WOB - 4 : 0
____________________________________

Tabellensituation:
WOB Platz 4 / 26 Punkte / 2,000 PPG / 39:31 Tore / 13 Spiele / 9 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 6 / 21 Punkte / 1,615 PPG / 40:37 Tore / 13 Spiel / 7 Siege / 6 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 12 (48,88%) – IEC Platz 10 (49,26%)
Überzahl: WOB Platz 13 (18,00%) – IEC Platz 4 (24,00%)
Unterzahl: WOB Platz 1 (92,16%) – IEC Platz 11 (75,00%)
Fair Play: STR Platz 12 (11,38 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,46 Minuten/Spiel)
____________________________________

Wieder bestreiten die Roosters ein First-Row-Spiel für Magenta TV an einem Donnerstag, diesmal sind die Grizzlys aus Wolfsburg der Gegner in der Eishölle am Seilersee, der einzige Gegner, gegen den man in dieser Saison noch nicht gespielt hat. Die Grizzlys waren zuletzt, wie die Roosters auch am Dienstag, zu Hause gegen Nürnberg aktiv, man konnte einen Punkt ergattern, verlor aber nach Penaltyschießen mit 2:3. Die Roosters waren am Dienstag in Straubing zu Gast, in der Gäubodenstadt gab es mal wieder nichts für die Roosters zu holen, man verlor klar mit 2:6.

Erste Aufgabe nach der letzten Saison, in der man im Finale gegen Berlin unterlag, war für Charly Fliegauf einen neuen Trainer für die Grizzlys zu verpflichten, denn Pat Cortina durfte nicht weiter hinter der Bande der Wolfsburger agieren (er ist nun in Rissersee). Mit Mike Stewart konnte man einen Mann gewinnen, der für solide und harte Arbeit steht und ein aggressiveres Hockey bevorzugt. Insgesamt konnte der sowieso schon gute Kader zusammengehalten werden, es waren nur wenige Abgänge zu verzeichnen. Ur-Grizzly Jeff Likens beendete seine Karriere, Max Görtz wechselte nach Schwenningen. Matti Järvinen und Pekka Mormakka zog es zurück in die Heimat in die finnische Liga; ebenfalls zurück in die Heimat ging es für Mathis Olimb (Oslo – NOR). Maxi Adam wechselte ebenfalls wie Görtz nach Schwenningen, Jordan Boucher zog es nach England zu den Belfast Giants, wo er mit Griffin Reinhart zusammenspielt.

Im Tor stehen Ironmike Stewart zwei richtig gute Alternativen zur Verfügung; mit Dustin Strahlmeier (9 Spiele / SV% 94,43 / GAA 1,84), der seinen Vertrag gerade langfristig verlängert hat, und Ex-Iserlohner Chet Pickard (5 Spiele / SV% 86,60 / GAA 3,27), kann sich jedes Team sicher fühlen. Ein Rückkehrer zu den Grizzlys ist Björn Krupp, der zuletzt in Mannheim aktiv war. Neu ist der Kanadier Jordan Murray, der aus Schweden zu den Norddeutschen wechselte. Kurz vor Saisonstart verließ Phillip Bruggisser überraschend die Grizzlys in Richtung KAC, ist aber seit letzter Woche in Bremerhaven aktiv. Ansonsten setzt man defensiv auf die gleichen Kräfte wie in der Vergangenheit. Offensiv verstärkte man sich mit dem US-Boy Trevor Mingoia, der zuletzt in Finnland gespielt hat. Bei den Vienna Capitals war der Kanadier Darren Archibald aktiv, Kris DeSousa (ebenfalls Kanadier) schürte in Schweden bei Lulea seine Schlittschuhe, bevor er nun in die PENNY-DEL wechselte. Für Tyler Gaudet (CAN) ist Wolfsburg die erste Station in Europa, er war zuletzt in der AHL in Toronto aktiv. Mit Luis Schinko (Frankfurt) und Thomas Reichel (Lausitzer Füchse), stießen dann noch zwei U23-Spieler zum Kader der Wolfsburger.

Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
  • WOB – AEV 6:5 n.V.
  • BHV – WOB 4:3
  • ING – WOB 3:4 n.P.
  • WOB – NIT 2:3 n.P.
Topscorer der Grizzlys Wolfsburg:
  • Christopher DeSousa 17 Punkte (11 T / 6 A)
  • Anthony Rech 13 Punkte (5 T / 8 A)
  • Trevor Mingoia 12 Punkte (1 T / 11 A)
  • Spencer Machacek 8 Punkte (3 T / 5 A)
  • Julian Melchiori 7 Punkte (3 T / 4 A)
  • Darren Archibald 6 Punkte (3 T / 3 A)
  • Dominik Bittner 6 Punkte (1 T / 5 A)
  • Tyler Gaudet 5 Punkte (3 T / 2 A)
  • Ryan Button 5 Punkte (1 T / 4 A)
  • Thomas Reichel 4 Punkte (2 T / 2 A)
  • Jordan Murray 4 Punkte (1 T / 3 A)
Und wieder ist es passiert. Die Roosters haben nach dem Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Düsseldorf wieder das erste Drittel gegen die Tigers komplett verschlafen und man zeigte insgesamt keine gute Leistung. Am Ende stand eine klare und verdiente 2:6-Niederlage, eine Ernüchterung für das Team, die Trainer und das Management. Was will man nun tun, will man wieder reden und Defizite klar ansprechen? Wenn es hilft bitte gerne, denn mit Wolfsburg steht eben eine schwere Aufgabe auf dem Spielplan, die es zu bewältigen gilt. Interessant wird sein, ob Sena Acolatse nach dem Pucktreffer am Knie im Spiel gegen Straubing richtig fit ist, um auflaufen zu können. Auch wird interessant sein, ob Erik Buschmann wieder auf die Tribüne muss oder diesmal ein anderer Spieler den Platz einnehmen wird. Auch spannend wird es zu sehen sein, ob endlich Brent Aubin seinen Pass bekommen hat und gegen seinen alten Club zur Verfügung steht. Auch das Thema Goalie ist ein spannendes. Am Dienstag durfte Hannibal Weitzmann (5 Spiele / SV% 91,38 / GAA 3,14) starten, nach dem dritten Gegentreffer nach nicht mal zehn Minuten, an denen er völlig schuldlos war, wurde er durch Andy Jenike (10 Spiele / SV % 92,11 / GAA 2,51) ersetzt, der mit seiner Leistung eine höhere Schlappe verhinderte. Verbesserungswürdig ist auch das Spiel am Bullypunkt, hier haben die Sauerländer erheblich abgebaut, gewann man zu Saisonbeginn noch viele Anspiele, rutscht man aktuell in der Wertung immer weiter ab. Wichtig ist, dass man die Niederlage vom Dienstag abhakt und bereit ist, gegen die starken Wolfsburger von Beginn an hart zu Werke zu gehen. Es ist nicht leicht gegen die Grizzlys-Defensive zu treffen, daher muss man selbst die Chancen des Gegner verhindern (insbesondere von DeSousa) und die wenigen sich bietenden Chancen nutzen, dann kann man die drei Punkte in der Waldstadt halten.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • SWW – IEC 2:4
  • SCB – IEC 3:2
  • IEC – DEG 3:1
  • STR – IEC 6:2
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Kris Foucault 19 Punkte (11 T / 8 A)
  • Nicholas Schilkey 12 Punkt (3 T / 9 A)
  • Ryan O´Connor 10 Punkt (1 T / 9 A)
  • Joseph Whitney 9 Punkte (5 T / 4 A)
  • Casey Bailey 9 Punkte (5 T / 4 A)
  • Luke Adam 8 Punkt (3 T / 5 A)
  • Eric Cornel 6 Punkte (3 T / 3 A)
  • Sven Ziegler 5 Punkte (4 T / 1 A)
  • Taro Jentzsch 4 Punkte (2 T / 2 A)
  • Sena Acolatse 4 Punkte (1 T / 3 A)
  • Eugen Alanov 3 Punkt (1 T / 2 A)
  • Brent Raedeke 3 Punkte (1 T / 2 A)
  • Torsten Ankert 3 Punkte (0 T / 3 A)
  • Hubert Labrie 3 Punkte (0 T / 3 A)
Wolfsburg hat in der jungen Saison schon unter Beweis gestellt, dass man wieder oben in der Liga mitspielen will und kann, es wartet also eine harte Aufgabe auf die Iserlohn Roosters. Ein Christopher DeSouse konkurriert aktuell mit Kris Foucault um die Spitzenposition in der Scorerwertung und defensiv beweisen die Grizzlys regelmäßig ihre Qualität, was auch ein Verdienst der beiden Goalies ist. In Unterzahl untermauern die Grizzlys ihre Defensivstärke, man stellt das beste Unterzahlteam der Liga. Dazu ein Trainer Stewart, der es versteht ein Team heiß zu machen und es optimal auf den Gegner einzustellen. Iserlohn muss mal wieder einen Rückschlag verkraften und beweisen, dass eine Leistung wie gegen Straubing nur ein Ausrutscher war. Dies ist aktuell das Problem der Roosters, dass nach einem guten Spiel gerne mal ein „Griff ins Klo“ folgt, dann aber auch wieder eine Leistungssteigerung zu verzeichnen ist. Mit Wolfsburg kommt ein Top-Team an den Seilersee, daher sollte es mit der Motivation der Spieler gegen diesen Gegner kein Problem sein.

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 16:36
von Schwabenrooster
Normalerweise denkt man nach so einem Spiel wie gestern, och ne ich weiß nicht, wenn da nicht schon so bärenstarke Heimauftritte gewesen wären. :floet:

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 14:00
von Sir Henry
Wer muss wohl auf die Tribüne? Ok, Dienstag waren fast Alle von der Rolle aber ein Philip Riefers war schon offensichtlich neben der Spur, ungewohnt von ihm. Vielleicht tut ihm eine Pause mal ganz gut...
Ach ja, wo ist eigentlich Brent Aubin? :kuck:

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 14:19
von IrgendwannEinmal
Vielen Dank, Judge!

In jedem Fall würde ich einen Rechtsschützen heraus- und Buschmann hinzunehmen. In der Abwehr standen bis auf Labrie alle neben ihren Schlittschuhen; besonders auffällig Riefers, Sezemsky und O´Connor (wobei sich Acolatse beim 0:3 auch viel zu einfach hat vernaschen lassen).

Da O´Connor und Acolatse jedoch in den special teams gebraucht werden und an sich Leistungsträger sind, tippe ich auf Riefers.

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 14:45
von Schwabenrooster
Sir Henry hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 14:00 Wer muss wohl auf die Tribüne? Ok, Dienstag waren fast Alle von der Rolle aber ein Philip Riefers war schon offensichtlich neben der Spur, ungewohnt von ihm. Vielleicht tut ihm eine Pause mal ganz gut...
Ach ja, wo ist eigentlich Brent Aubin? :kuck:
Fragen über Fragen, und doch keine Antworten. :gruebel:

https://iserlohn-roosters.de/2021/10/21 ... wsYPTTLnWY

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 17:48
von JudgeDark
Gerne IWE!

Da muss man heute ein dickes Brett bohren und ich bin gespannt, wie das Team auftreten wird. Nach den letzten Erfahrungen wird man wohl anders an die Sache gehen wie am Dienstag, eine Reaktion ist zu erwarten. Zudem ist es am See und es geht gegen ein Spitzenteam.

Leider kann ich das Spiel heute nicht sehen. Ich hoffe morgen lohnt es sich die Wiederholung anzusehen. ;)

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 18:40
von IrgendwannEinmal
Es hat dann wohl doch Sezemsky getroffen.

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 19:47
von Bastiano-77
Gepflegtes Chaos-Eishockey🤣

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 19:53
von Franky
Aber nun steht es 1:0 durch Bailey. Gut, dass man ihn weder von der Brücke gestoßen, noch auf die Tribüne verbannt hat. :rauf:

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 20:22
von Franky
Doppelschlag durch die Roosters... 3:0 :rauf: :jump:

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 21:38
von Franky
Unglaublich, wie man das 3:2 für Wolfsburg geben kann :evil: :schock:

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 21:42
von Roland
Franky hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 21:38 Unglaublich, wie man das 3:2 für Wolfsburg geben kann :evil: :schock:
Kann ich auch nicht nachvollziehen

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 21:44
von Franky
Muss ich mir nochmal anschauen, wann der Pfiff war.
Nun muss man echt aufpassen und sollte von der Strafbank fern bleiben.

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 21:56
von Franky
Perfekt.. 2x Empty Net Goal... 5:2! :rauf:

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:01
von dafri
Nun bitte auch auswärts 60 Minuten konzentrieren.
3 Punkte welche man gegen Wolfsburg nicht unbedingt in dieser Form erwarten konnte.
Und bitte weniger uffe Strafbank.

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:02
von Sir Henry
Ich finde es immer schön, dass man sich beim Eishockey nachher friedlich die Hand gibt, egal wie intensiv das Spiel war... :D

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:05
von Franky
Zwischen dem 5:2 und Spielende hatte ich gedacht, man hätte vergessen, sich bei Desousa für sein dreckiges Dingen an Ankert zu bedanken.
Da kann der Kommentator noch hundert mal sagen, beim Shake-Hand ist es ein No-Go. Aber hätte man Desousa ohne Abschiedsgeschenk gehen lassen sollen?

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:19
von soese1
Franky hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 22:05 Zwischen dem 5:2 und Spielende hatte ich gedacht, man hätte vergessen, sich bei Desousa für sein dreckiges Dingen an Ankert zu bedanken.
Da kann der Kommentator noch hundert mal sagen, beim Shake-Hand ist es ein No-Go. Aber hätte man Desousa ohne Abschiedsgeschenk gehen lassen sollen?
Hab ich in 41 Jahren noch nicht erlebt, aber nö. ;) :D

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:30
von soese1
:dontknow: Sind denn jetzt die 3 Punkte eigentlich gar nichts, weil wir Dienstag gegegen den Underdog Straubing verloren haben?
:ironie:

Re: 21.10.2021 – IEC vs. WOB - DEL 2021/2022 - 15. Spieltag

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:34
von Franky
soese1 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 22:30 :dontknow: Sind denn jetzt die 3 Punkte eigentlich gar nichts, weil wir Dienstag gegegen den Underdog Straubing verloren haben?
:ironie:
hast du es immer noch nicht gelernt? Punkte sind nur dann etwas wert, wenn man sie gegen direkte Konkurenten oder Teams aus dem unteren Tabellendrittel holt. :greis: