G A M E D A Y am Seilersee


So. 18.11.2018 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
14.09.2018 - IEC vs. WOB - 5 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
WOB Platz 13 / 12 Punkte / 35:66 Tore / 4 Siege / 14 Niederlagen
IEC Platz 11 / 20 Punkte / 62:72 Tore / 6 Siege / 12 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 14 (44,38%) – IEC Platz 10 (48,09%)
Überzahl: WOB Platz 13 (11,11%) – IEC Platz 9 (14,13%)
Unterzahl: WOB Platz 14 (75,64%) – IEC Platz 5 (87,13%)
Fair Play: WOB Platz 7 (11,89 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,56 Minuten/Spiel)
____________________________________
Kellerduell am Seilersee. Am zweiten Spieltag nach der Deutschlandcup-Pause haben die Roosters die Grizzlys aus Wolfsburg bereits zum zweiten Mal zu Gast, es spielen der Dreizehnte gegen den Elften. Wolfsburg ist mit einem Sieg nach der Pause gestartet, mit 4:3 konnten man zu Hause die Panther aus Ingolstadt niederringen. Iserlohn dagegen hat in Straubing die neunte Auswärtsniederlage in Folge kassiert (1:2), insgesamt war es die vierte Niederlage am Stück.
Nach drei Niederlagen in Folge konnte Wolfsburg den vierten Sieg der Saison feiern, es war der dritte Heimsieg, auswärts konnte man erst einen Sieg davontragen. Neuer Trainer ist Hans Kossmann, der aus Zürich zu den Grizzlys wechselte, nachdem Pekka Tirkkonen, der Nachfolger von Pavel Gross, Ende Oktober entlassen wurde. Insgesamt kann man in Wolfsburg nicht zufrieden sein, mit so einem tiefen Fall hat man wohl nicht gerechnet. Bisher hapert es an allen Fronten, man schießt zu wenig Tore (erst 39 Treffer) und kassiert zu viele (69 Gegentreffer – nur Iserlohn hat mit 72 mehr). Daran konnten auch die beiden Goalies Gerald Kuhn (12 Spiele / FQ 86,46% / GAA 3,91) und der neu verpflichtete und leider verletzte David Leggio (7 Spiele / FQ 89,44% / GAA 2,65) nichts ändern. Auch am Bullipunkt sowie in Über- und Unterzahl ist das Team von Kossmann statistisch gesehen nicht wettbewerbsfähig. Es bleibt abzuwarten, ob der neue Trainer dem Team neues Leben einhauchen konnte und ob dies reicht um am Seilersee zu bestehen.
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
- WOB – BHV 3:6
- WOB – KEC 3:5
- DEG – WOB 7:2
- WOB – ING 4:3
Topscorer der Grizzlys Wolfsburg:
- Jeremy Dehner 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Christopher Höhenleitner 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Daniel Sparre 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Cole Cassels 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Alex Weiss 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Jeff Likens 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Gerrit Fauser 7 Punkte (2 T / 5 A)
Und es wurde wieder nichts mit Punkten auf fremden Eis, inzwischen sind es schon neun Niederlagen in Folge, die Trendwende blieb aus. Trainer Rob Daum war noch zuversichtlich, man hatte nach seiner Aussage gut gearbeitet und die Stimmung im Team sei gut. Viel sehen konnte man davon in Straubing leider nicht, sodass es eben wieder nicht mit Punkten geklappt hat. Die will man nun auf dem eigenen Eis holen, im ersten Vergleich zum Saisonstart konnte man die Grizzlys bereits schlagen und will das wiederholen. Dabei wird es interessant sein zu sehen, ob wieder Niko Hovinen (2 Spiele / FQ 89,86% / GAA 4,22) zwischen den Pfosten stehen wird oder ob Sebastian Dahm (13 Spiele / FQ 89,94% / GAA 4,20) das Tor hütet. Oder wird Daum etwa den verschmähten Mathias Lange (5 Spiele / FQ 89,06% / GAA 3,63) einsetzen, um mit Jordan Smotherman den Kader wieder aufzufüllen? Man weiß es nicht, man steckt in so mancher Personalentscheidung des Trainers nicht drin und Golaie-Gate scheint auch noch nicht ausgestanden. Mit dabei sein wird in jedem Fall wieder Marko Friedrich, der seine Sperre abgesessen hat. Mit weiteren Veränderungen im Kader, z. B. bei den Reihenzusammenstellungen, wird uns der Professor Rob Daum am Sonntag überraschen.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- RBM – IEC 6:2
- IEC – MAN 2:3
- NIT – IEC 7:1
- STR – IEC 2:1
Topscorer der Iserlohn Roosters:
- Jon Matsumoto 23 Punkte (9 T / 14 A)
- Anthony Camara 21 Punkte (12 T / 9 A)
- Dylan Yeo 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Evan Trupp 11 Punkte (1 T / 10 A)
- Marko Friedrich 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Lean Bergmann 9 Punkte (6 T / 3 A)
- Jordan Smotherman 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Sasa Martinovic 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Justin Florek 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Christopher Fischer 8 Punkte (3 T / 5 A)
Für beide Teams geht es so langsam darum den Anschluss an die Playoff-Ränge nicht zu verlieren. Wolfsburg kommt mit Rückenwind an den Seilersee, den gewonnenen Schwung will man nutzen und auch gegen Iserlohn gewinnen. Die Roosters müssen zeigen, ob sie die Heimmacht bleiben, die sie vor der Pause waren. Die Niederlage gegen Mannheim war bitter, aber sie erfolgte gegen einen wirklich starken Gegner. Die Grizzlys sind ein anderes Kaliber und man muss konstatieren, dass die Roosters als Favorit in das Match gehen werden. Ob das hilfreich für die Einstellung sein wird bleibt zu beweisen. Die Roosters sollten gewarnt sein und die Grizzlys nicht auf die leichte Schulter nehmen. Tut man dies doch, dann droht die fünfte Niederlage in Folge und man würde damit den Platz im Tabellenkeller festigen. Noch hat man acht Punkte Vorsprung vor Wolfsburg, es gilt nun diesen zu vergrößern.