14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag 2:1

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag 2:1

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

DEL - 09. Spieltag 2016/2017

G A M E D A Y am Seilersee

Bild gg. Bild

Fr. 14.10.2016 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Spielleitung:
HSR Brill, Marcus
HSR2 Steinecke, Jens

LSR1 Borger, Dominic
LSR2 Eberl, Markus
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2015/2016:
02.10.2015 - MUN vs. IEC - 3 : 2
11.12.2015 - IEC vs. MUN - 5 : 1
20.12.2015 - IEC vs. MUN - 2: 3 OT
21.02.2016 - MUN vs. IEC - 2 : 1 PN
____________________________________

Der 9. Spieltag steht auf dem Programm und die Iserlohn Roosters empfangen den amtierenden Meister aus München am Seilersee. Die Roosters stehen nach der klaren Niederlage in Köln (2:7) mit sieben Punkten auf dem letzten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit -16 desaströs. München ist erster Verfolger des Tabellenführers aus Köln, mit sechszehn Punkten und einem Torverhältnis von +10 ist die Rolle des Favoriten für das Spiel ziemlich eindeutig vergeben.

In München kam man in der letzten Spielzeit endlich ans Ziel und konnte im Finale gegen Wolfsburg verdient die Meisterschaft feiern (glatter 4:0-Sieg). Dafür hat man viele Anstrengungen unternommen und viel Geld in die Hand genommen, 15 neue Spieler mussten eingebunden werden. Der Start verlief holperig, aber zum Ende und in den Playoffs zeigte sich die Klasse dieser Münchner Mannschaft. Und aus dem Grund hatte Meister-Trainer Don Jackson keinen Grund viele Veränderungen vorzunehmen. Es wurden nur fünf neue Spieler an die Isar geholt, um die Abgänge von z. B. Jeremy Dehner (WOB), Toni Söderholm (Karriereende), Daniel Sparre (Mannheim) sowie Ulrich Maurer, Kai Herpich und Jerome Samson (alle drei Schwenningen) zu ersetzen.

Im Tor gab es keine Veränderungen, David Leggio und der ehemalige Iserlohner Danny aus den Birken stehen bei den Münchnern zwischen den Pfosten. Diese Saison hat bisher aus den Birken mehr Spiele gemacht, als der Meistergoalie der letzten Spielzeit, doch sind beide in ihrem Job als sicher und starker Rückhalt für das Team anzusehen. In der Defensive konnte mit Derek Joslin (CAN) ein starker Mann aus Nürnberg verpflichtet werden, der über DEL-Erfahrung verfügt. Zudem wurde Deron Quint nach München geholt, der mit seinen 40 Lenzen über extrem viel Erfahrung verfügt. 470 NHL-Einsätze sowie ca. 360 in der KHL sind Beweis genug dafür, dass dieser Mann als Verstärkung zu sehen ist, zumal er auch fast 200 Spiele in der DEL absolviert hat und die Liga somit kennt. Und Jackson traut ihm zu auch mit seinen 40 Jahren konkurrenzfähig zu sein.

Im Sturm wurde absolute Qualität verpflichtet, drei Garanten für Tore und Punkte gehen nun auf die Puckjagd für München. Mit Brooks Macek kommt ein guter Bekannter an den Seilersee zurück, sorgte er doch hier immer wieder für Furore durch Tore und Einsatz. Gereift zum deutschen Nationalspieler tat sein Wechsel nach München sehr weh, nun läuft er das erste Mal gegen seine Roosters auf. Mit Jonathan Matsumoto wurde der Topscorer der Augsburg Panther unter Vertrag genommen, aus Hamburg schloss sich Jerome Flaake den Münchern an. Alle drei haben in der letzten Spielzeit über 30 Punkte erzielt (Macek 45, Matsumoto 49, Flaake 35) und stellen somit eine qualitativ hochwertige Verstärkung dar. Und natürlich wurden Topscorer der letzten Spielzeit gehalten, mit Aucoin, Jaffray, Wolf, Kahun und Christensen stehen extrem starke Offensivkräfte bereit, um den Iserlohnern das Leben schwer zu machen.

Insgesamt sind es inzwischen fünf Spieler, die auf eine Iserlohner Vergangenheit zurückblicken und für die es ein besonderes Spiel am Seilersee sein dürfte. Michael Wolf, Danny aus den Birken, Tobias Wörle, Mats Christensen und Brooks Macek schnürten ihre Schlittschuhe einst für die Roosters und auch wenn es für Macek sowie insbesondere Michael Wolf emotional sein könnte, werden sie für die Münchner alles in die Waagschale werfen und den Iserlohnern auf den Zahn fühlen.

Scorerwertung von Red Bull München:
Jonathan Matsumoto 7 Punkte (1 Tor, 6 Assists), Jason Jaffray 7 Punkte (3 Tore, 4 Assists), Keith Aucoin 7 Punkte (3 Tore, 4 Assists), Konrad Abeltshauser 7 Punkte (3 Tore, 4 Assists), Yannic Seidenberg 5 Punkte (1 Tor, 4 Assists), Dominik Kahun 5 Punkte (1 Tor, 4 Assists), Jerome Flaake 5 Punkte (5 Tore), Mads Christensen 5 Punkte (4 Tore, 1 Assist) sowie drei Spieler mit 4 Punkten (Wolf 0/4, Quint 1/3, Joslin 0/4).

Zu den Roosters fällt einem zur Zeit wenig ein. Es war ja kein schlechter Anfang gegen Köln, man konnte die ersten Minuten ohne Gegentor überstehen und dann selbst Akzente vor dem Kölner Tor setzen. Doch dann passierte es wieder, ein Fehler von Milam vor dem eigenen Kasten und Köln bedankt sich mit dem 0:1. Dann folgte Button mit dem nächsten Fehler und Köln braucht nur noch Danke sagen. Der Rest ist nun Geschichte und führte zu einer eindeutigen Niederlage am Rhein. Das Aufbauspiel passt nicht, es werden zu viele Fehler in der eigenen Zone gemacht und das Körperspiel findet oftmals nicht statt. Vorne treffen die Stürmer zu selten, wobei natürlich festzuhalten ist, dass mit Wesslau keine Wurst im Tor der Kölner gestanden hat, viele Chancen wurden durch seine Paraden vereitelt. Trotzdem ist man ungefährlich vor dem Tor, viel schlimmer aber die katastrophalen Fehler, die das Team immer wieder zurückwerfen. Leid müssen einem die beiden Goalies tun, den sie können am wenigsten für die aktuelle Misere.

Der Frust steckt tief, das konnte man im abschließenden Interview mit Christopher Fischer live erleben. Kurze Antworten, genervte Haltung ... da brodelt es. Und es brodelt unter der Oberfläche, weil nicht wirklich viel zusammenläuft. Erst die beiden unterirdischen Drittel gegen Augsburg und nun diese klare Niederlage gegen Köln, gespickt mit individuellen Fehlern. Es ist nicht nachvollziehbar und es kann auch nicht mit der fehlenden Vorbereitung erklärt werden. Etwas stimmt nicht und das Trainerduo Pasanen und Bartman muss dieses Problem erkennen und beseitigen. Doch können sie das, wissen sie wo das Problem liegt, haben sie die Mittel und Möglichkeiten, um das Problem zu beseitigen? Die Woche wird zeigen, wie diese Fragen zu beantworten sind. Fakt ist, dass selbst mit der Rückkehr von Jones und Caporusso, wann auch immer dies sein wird, keine Trendwende zu erwarten ist, da beide aufgrund ihrer Verletzungen erst wieder in Tritt kommen müssen. Das Team ist nun gefordert, denn die Geduld der Fans wird nicht mehr lange vorhalten; man steht zum Team, man steht zu den Roosters, doch wenn man sich diese Loyalität nicht mit Leistung auf dem Eis verdient, dann wird sich das auch schnell in lautstarke Kritik umkehren und das wünscht sich keiner.

Scorerwertung der Roosters:
Ryan Button 7 Punkten (7 Assists), Blaine Down 5 Punkte (5 Tore), Jason Jaspers 4 Punkte (2 Tor, 2 Assist), Troy Milam 4 Punkte (1 Tor, 3 Assists), Dave Dziurzynski 4 Punkte (2 Tore, 2 Assists), Ashton Rome 3 Punkte (3 Tore), Blair Jones 3 Punkte (3 Assists), Christopher Fischer 3 Punkte (1 Tor, 2 Assists) sowie vier Spieler mit 2 Punkten (Rallo 0/2, Michel Periard 0/2, Chad Bassen 2/0, Brad Ross 0/2).

Es ist keine leichte Aufgabe, die da auf die Roosters am Freitag wartet. Doch das Team muss eine Reaktion zeigen, das Team muss Charakter beweisen. Gegen München darf man sich keine Unkonzentriertheiten und keine Fehler erlauben, denn dann passiert am Seilersee das, was zuletzt in Köln passiert ist. Die individuelle Klasse der Münchner ist so hoch, dass sie Fehler gnadenlos bestrafen werden und dann wird es schwer gegen den Meister zu gewinnen. Doch ein Sieg muss her, um die Möglichkeit zu haben die rote Laterne an ein anderes Team weiter zu geben und sich vom Tabellenkeller zu entfernen. Die Fans werden für das Team da sein, doch bleibt es abzuwarten, wie lange man den Roosters noch geben wird die Trendwende zu schaffen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ich habe völlig vergessen drauf hinzuweisen, dass die Münchern über sechs langfristig Verletzte verfügen, die nicht mitwirken werden ... und trotzdem ist das Team von Don Jackson so stark. Es fallen aus: Daryl Boyle, Florian Kettemer, Frank Mauer, John Rogl, Joachim Ramoser und Steve Pinizzotto.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Kopklatsch
Beiträge: 0
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 14:58

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Kopklatsch »

Die haben Michi in ihren Reihen,der alleine wird uns schon abschießen.
Gegen uns hat er nun die Chance,sich wieder bester Torschütze der DEL-Geschichte zu nennen und an Kreutzer vorbei zuziehen. :rauf:
evtuchevskifuerarme

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von evtuchevskifuerarme »

@Judge,

Die haben den notwendigen tiefen Kader (wenn bei uns 6 Mann ausfallen, werden Zuschauer ausgelost, die spielen müssen...) - dafür aber auch die tiefen Taschen.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Das ist mir schon klar ... das macht eben den Unterschied aus.
Es bleibt aber Fakt, dass München noch stärker sein kann als sowieso schon. War ja im letzten Jahr nicht anders, als man dann am Ende Hauptrundenmeister wurde und den Titel geholt hat.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

JudgeDark hat geschrieben:Das ist mir schon klar ... das macht eben den Unterschied aus.
Es bleibt aber Fakt, dass München noch stärker sein kann als sowieso schon. War ja im letzten Jahr nicht anders, als man dann am Ende Hauptrundenmeister wurde und den Titel geholt hat.
Damit meinst Du Doch wohl nicht, dass die Roosters dieses Spiel eventuell verlieren könnten? :O
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Das meinte ich damit nicht, sondern habe vielmehr die Situation bei München betrachtet ... aber wenn ich so drüber nachdenke, dann besteht unter Umständen, ggf. wenn es nicht so gut läuft und der Eishockeygott meint und überhaupt uns sowieso ... ich sag mal vielleicht! ;)

Spaß beiseite ... das wird ne echt harte Nummer gegen München und es muss schon einiges passieren, damit man den roten Bullen die Stirn bieten kann ... gewonnen hat man dann aber noch lange nicht! Eine Prognose ist schwer ... man kann jetzt mit viel wen und aber anfangen, aber das spare ich mir.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

In der momentanen Situation muss auch mal Sarkasmus her ;) . Ja, die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Desaster ist deutlich höher als die einer Überraschung... :roll:
Where's the Revolution?
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Vielleicht haben die Trainer ja nochmal auf den Tisch gehauen oder was auch immer. Irgendetwas, was Hoffnung macht dass die Jungs sich den Arsch aufreißen und hellwach sind.

Och Menno, ich will wieder Luxusprobleme wie letzte Jahr haben... :heul:
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Im Normalfall drohen wir momentan vs. München genauso unterzugehen wie zuletzt gegen Wolfsburg & Köln, und bei Mannheim bzw. Berlin wäre es nichts anderes!
Da sehe ich grundsätzlich am Sonntag in Schwenningen mehr Möglichkeiten.

Münchens Verletzungen fallen auf Grund deren Kaders auch kaum ins Gewicht, Rogl und Ramoser sind ohnehin Ergänzungsspieler:
Im Sturm haben die immer noch vier Reihen mit arrivierten Spielern.
In der Verteidigung müssen sie dann mal mit 5 Spielern auskommen.

Die einzige Chance nicht komplett unter die Räder zu geraten bzw. unter Umständen eventuell mit etwas Zählbarem aus der Partie zu gehen, sehe ich darin, dass München heute beim 4:3 in Växjö ein CHL-Spiel unter der Woche, das bis zum Ende hin umkämpft war, hatte.
Dazu war das noch erfolglos. Eben noch am Achtelfinale auf europäischer Ebene geschnuppert, nun darf man nach Iserlohn. Da kann die Konzentration schon mal nachlassen.
Die Reiserei wird dagegen wohl keine Rolle spielen, die fliegen ohnehin die ganze Saison, da machen die Orte keinen Unterschied.
Schade, dass Danny durch die Beine heute im Tor stand, dann wird er es am Freitag womöglich nicht.

Dann bin ich mal gespannt auf Freitag! :schal:
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Kann natürlich sein, dass man ein Motivationsproblem hat ... kan aber eine "Jetzt erst recht" - Stimmung werden. Und wir wissen, Eishockeyspieler finden es gar nicht so schlecht, wenn sie stetig spielen können anstelle doofes Training zu machen.

Ich bleibe dabei, es wird ein hartes Stück Arbeit am Freitag ... der Ausgang steht in den Sternen!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Kastner nach CHL-Aus: "Es war deutlich mehr für uns drin"
Unser aller Blick richtet sich nun nach vorn, schließlich erwartet uns am Freitag in Iserlohn die nächste schwere Aufgabe in der ­Liga. [...] Wenn wir unser System in Iserlohn durchziehen und so spielen wie in Växjö, werden wir keine Probleme haben.

Ich will damit nicht sagen, dass wir Iserlohn unterschätzen, die Mannschaft ist immer für eine Überraschung gut und die Fans stehen bedingungslos hinter ihrem Team, aber unser Selbstvertrauen ist auch nach dem CL-Aus groß genug, dass wir weiter an uns glauben.

(Quelle: merkur.de)

Na, aber ein Anflug von Unterschätzen dabei ... sag ich jetzt mal so! ;)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Kopklatsch
Beiträge: 0
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 14:58

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Kopklatsch »

JudgeDark hat geschrieben:Kastner nach CHL-Aus: "Es war deutlich mehr für uns drin"
Unser aller Blick richtet sich nun nach vorn, schließlich erwartet uns am Freitag in Iserlohn die nächste schwere Aufgabe in der ­Liga. [...] Wenn wir unser System in Iserlohn durchziehen und so spielen wie in Växjö, werden wir keine Probleme haben.

Ich will damit nicht sagen, dass wir Iserlohn unterschätzen, die Mannschaft ist immer für eine Überraschung gut und die Fans stehen bedingungslos hinter ihrem Team, aber unser Selbstvertrauen ist auch nach dem CL-Aus groß genug, dass wir weiter an uns glauben.

(Quelle: merkur.de)

Na, aber ein Anflug von Unterschätzen dabei ... sag ich jetzt mal so! ;)
An Motivation,wird es der Mannschaft von Don,nicht mangeln.
Und 30 min Power,werden uns nicht reichen,um gegen die zubestehen.
Die werden uns überrollen,da bin ich mir sicher.
Auch mit neuem Verteidiger,werden wir ein Desaster erleben. :roll:
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Ich bin mal gespannt ob es heute eine Reaktion zu sehen gibt. Zum Einen von einzelnen Spielern, die bislang eine herbe Entäuschung waren, aber auch von den Rängen (Stimmung oder sogar Spruchbänder). Einen Sieg erwarten wohl heute die größten Optimisten nicht, aber bitte mit bedingungsloser Gegenwehr!
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

So wie es aussieht wird bei München Joslin auch noch ausfällt, er hat wohl Magen-Darm. Bei uns wird Lange im Tor stehen und Caporusso weiterhin fehlen ... ob Jones dabei sein wird darüber hat sich Pasanen ausgeschwiegen. Macek hat seine Rückkehr kommentiert, er sieht es als "eigenwillige Erfahrung" an. Hier ein paar Artikel zum heutigen Spiel.


Sauerland statt Småland
Für Brooks Macek findet bereits an diesem Freitag eine Rückkehr statt. Erstmals seit seinem Wechsel von Iserlohn nach München wird der 24-Jährige wieder im eishockeyverrückten Sauerland antreten - als Gegner. Michael Wolf, der vor seinem Wechsel nach München neun Jahre für die Roosters aktiv war, kennt das Gefühl. Für Macek ist es neu. Er wisse, wie laut die Fans dort sind und "wie viel Energie sie uns gegeben haben", sagte der Nationalspieler der AZ. Für ihn werde es "eine eigenwillige Erfahrung" sein, "wenn diese Energie nicht auf dich, sondern gegen dich gerichtet ist".
(Quelle: sueddeutsche.de)

EHC-Verletzungspech ist Chance für Youngster - Bangen um Joslin
(Quelle: merkur.de)

Der Meister fordert die angeschlagenen Roosters
(Quelle: derwesten.de)

Roosters vor München: Reihenzusammensetzung noch offen, Larsson feiert Debüt
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Die Überschrift stimmt mich nicht wirklich zuversichtlich! :O

Niedrige Erwartungshaltung bei Roosters
Es gibt Momente, die sind nicht dazu geeignet, den nachfolgenden Ereignissen freudestrahlend entgegen zu schauen. Diese Wahrheit müssen auch die Iserlohn Roosters akzeptieren. Mittendrin in der schwierigsten sportlichen Phase seit mehr als 30 Monaten wartet ein Liga-Wochenende, an dem man eigentlich nur schlecht aussehen kann.
(Quelle: come-on.de)

Ich glaube man ist in der Realität angekommen! Ich bin gespannt was für ein Team wir heute zu sehen bekommen und ob sich eine Entwicklung zeigt. Wenn man jetzt schon auf die Pause als Heilsbringer blickt, dann stimmt mich das noch weniger zuversichtlich, denn dann sind bereits viele Spiele gespielt und Punkte verteilt!

Für meinen Teil gehe ich mit keiner Erwartung in das heutige Spiel, dann kann ich auch nicht enttäuscht werden! ;)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Hier ein kleines Video mit einem Ausblick auf die heutige Begegnung!

Iserlohn vs. München im Formcheck!
(Quelle: telekom-eishockey.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Kopklatsch
Beiträge: 0
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 14:58

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Kopklatsch »

Der EHC Red Bull München kommt an den Seilersee.
Können sich die Iserlohn Roosters aus dem Tabellenkeller schießen oder kennen die Münchner keine Gnade?

Der Meister hat die beste Offensive der Liga und die 2 beste Defensive.

Hoffentlich gibt es nicht wieder ein Debakel,aber anzunehmen ist es. :heul:
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Na toll, bin auch der Arbeit und das Internet funktioniert hier auch nur sporadisch über Handy. Gegen Wolfsburg konnte ich mit der Telekom-App schauen. Heute krieg ich gar kein Signal. Bleibt nur der Ticker... :heul:
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
MAD2209
Beiträge: 0
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 14:57
Wohnort: Lüdenscheid

Re: 14.10.2016 – IEC vs. MUN - DEL 2016/2017 - 09. Spieltag

Ungelesener Beitrag von MAD2209 »

Also bisher ist das mal ein richtig gutes Spiel von beiden !!!!!!
Das einzige was nervt ist die schlechte Qualität der übertragung aber besser als nix :D :D :D !!!
Nach Siegen erneut zu gewinnen, macht einen guten Eishockeyclub aus. Zu verlieren und mit einem Sieg zurückzukommen, macht auch einen guten Eishockeyclub aus.
Antworten