Quo vadis Iserlohn Roosters

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
volli1970
Beiträge: 0
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 11:07

Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von volli1970 »

Quo vadis Iserlohn Roosters?

Die Saison ist mal wieder zu Ende, während andernorts die Play-Off-Spiele erst beginnen. Daran hat man sich als Fan der Roosters mittlerweile gewöhnt. Auch daran, dass kurz nach dem vorzeitigem Saisonende ein munteres Wechselspiel auf dem Spielermarkt beginnt. Regelmäßig trennt man sich von Spielern, die nicht überzeugen konnten oder aber nicht gehalten werden konnten. Andere haben bereits einen anderen Verein zugesagt. Alles wie gehabt.

Neu ist allerdings, dass man sich ohne Not vom derzeit besten Scorer der DEL-Geschichte (Tore, Vorlagen, Punkte) trennt und einen derart schlechten Stil an den Tag legt, dass ich mich ernsthaft frage, ob dies noch der Verein ist, dem ich in der Anfangszeit nach dem ECD-Crash die Treue geschworen habe und seit damals fast in jedem Jahr eine Dauerkarte gekauft habe (erst Stehplatz, später Sitzplatz) – über 500 Heimspiele am Seilersee.

Während man also Robert Hock vom Hof gejagt hat, wurde der Vertrag mit dem Trainer ohne Not verlängert. Einem Trainer, der eine Spritzigkeit hat, wie eine drei Tage alte Urinprobe. Einem Trainer, der auf der Bank alles so nebenbei hinnimmt, der keinerlei Emotionen zeigt oder bei den Fans erweckt.

Eigentlich fehlen nur noch die Meldungen über die Auflösung der Verträge von Michi Wolf, Mike York und Sebastian Caron. Dann kann man ein neues Team für die Oberliga West zusammenstellen, da das „Tafelsilber“ nicht mehr vorhanden ist.

Es wäre dann der x-te Neuanfang in Iserlohn. Dieser wird dann allerdings ohne mich stattfinden. Nach über 20 Jahren bin ich einfach müde geworden. Aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe ich mittlerweile herausgefiltert, dass viele ernsthaft überlegen, ihre Rechte auf ihre Sitzplatzdauerkarte verfallen zu lassen. Einige haben sich bereits verabschiedet und werden in Kürze ihre Mitgliedschaft im Verein aufkündigen.

Falls es dem Vorstand nicht kurzfristig gelingen sollte, das Ruder herum zu reißen, könnte dies der Anfang vom Ende des Profieishockeys in Iserlohn sein. Es wird schwierig sein, eine Akzeptanz bei den Fans zu erreichen, wenn diese sich bereits abgewendet haben und sich ggf. einen neuen Verein oder ein neues Hobby gesucht haben. Ein Szenario, welches ich mir nicht vorstellen möchte, welches aber immer konkretere Formen annimmt.

In der Hoffnung, dass es nicht so kommt
Zuletzt geändert von volli1970 am Sa 16. Mär 2013, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Spanferkel
Beiträge: 0
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 12:22
Wohnort: Menden/Sauerland

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Spanferkel »

Du sprichst mir aus der Seele!
Wenn du etwas wirklich wissen willst, dann frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten. (Chinesisches Sprichwort)
Volker1954
Beiträge: 0
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:05

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Volker1954 »

nach gut 40 Jahren überlege ich auch, ob es noch Sinn hat meine 4 Dauerkarten zu verlängern.
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Als ich mir am Tag nach dem Spiel gegen Wofsburg die Pressekonferenz angesehen habe, da war ich an genau diesem Punkt angekommen.
Ich war mir sicher, dass ich mir sowas wie Mason nicht bieten lasse und ich die Halle so lange nicht mehr betreten werde, wie Herr Mende und Herr Mason dort ihr Unwesen treiben.
Ich habe dann recht lange darüber nachgedacht und bin zu dem Ergebniss gekommen, dass es das Falsche wäre.!!!
Das Iserlohner Eishockey ist jetzt seit 32 Jahren meine ganz große Leidenschaf und ich lasse mir das selbst von diesen beiden Herren nicht kaputt machen.
Deshalb werde ich, auch wenn es weh tut, den Roosters auch mit diesen beiden dei Treue halten. Ich werde weiterhin zu den Spielen gehen und mich mit dem Gedanken motivieren, dass ich auch dann noch da sein werde, wenn diese beiden Herren, schon lange nur noch ein dunkles Kapitel in der Historie des Iserlohner Eishocky sein werden. Ich hoffe nur, dass diese Totengräber den Club auf diesem Weg nicht zu Grunde gerichtet haben und deshalb kann ich auch nicht anders, als Den Roosters zu wünschen, dass diese beiden Nieten in der nächsten Saison wirklich mal etwas ordentliches auf die Reihe bekommen. Irgendwann wird der Irrsinn ein Ende haben und bis dahin werde ich mich auf den Tag freuen, an dem Herrn Mende mitgeteilt wird, dass er in der Planung der Iserlohn Roosters keine Rolle mehr spielt.
Wir sollten als Fans nicht mit den Roosters brechen und somit auch indirekt dazu beitragen, dass unser geliebter Club tatsächlich von diesen Typen beerdigt wird.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Man muß auch bedenken, dass es in dieser Saison bereits 400 Zuschauer pro Spiel weniger waren. Wenn sich dieser Trend wirklich in diesem Maße fortsetz, denn wird es sehr schnell vorbei sein mit DEL-Hockey in Iserlohn.
Deshalb geht von hier aus nochmal die Botschaft an Herrn Brück, die Fans sind der größte und der wichtigste Sponsor der Roosters, führen Sie den Club nicht zum Unwohlsein seiner Fans, dass kann und wird sonst ein bitteres Ende nehmen.
Zuletzt geändert von soese1 am Sa 16. Mär 2013, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

soese1 hat geschrieben:Wir sollten als Fans nicht mit den Roosters brechen und somit auch indirekt dazu beitragen, dass unser geliebter Club tatsächlich von diesen Typen beerdigt wird.

Mehr muss man dazu nicht sagen ... zumal in anderen Threads intensiv darüber gesprochen wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
eberhard10
Beiträge: 0
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:49

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von eberhard10 »

Die Oberen hoffen wohl das sich die Wogen in der Sommerpause glätten werden
und zum Saisonstart ihre neuen Saisonziele vom Fanvolk bejubelt werden
volli1970
Beiträge: 0
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 11:07

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von volli1970 »

eberhard10 hat geschrieben:Die Oberen hoffen wohl das sich die Wogen in der Sommerpause glätten werden
und zum Saisonstart ihre neuen Saisonziele vom Fanvolk bejubelt werden
Da die Dauerkarteninhaber jetzt ihre Karten für die nächste Saison bezahlen sollen, geht man insoweit volles Risiko. Kann hier nur für mich sprechen. Aber derzeit sieht es nicht so aus, als wenn ich mich entschließen kann wieder über EUR 400,00 zu überweisen, ohne das ich auch nur ansatzweise wüsste wie es am Seilersee weiter geht. Und so geht es ziemlich vielen.
volli1970
Beiträge: 0
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 11:07

Re: Quo vadis Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von volli1970 »

@ soese1

Ich habe das letzte Spiel des ECD gesehen,
genauso wie das erste Spiel des IEC.
Ebenfalls das erste Spiel der Iserlohn Roosters in der DEL.
In diese Reihenfolge möchte ich nicht (!) das letzte Spiel der Roosters aufnehmen.
Antworten