Iserlohn Roosters 2013/2014

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
Hock91
Beiträge: 0
Registriert: Do 3. Apr 2008, 20:04
Wohnort: Remscheid

Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von Hock91 »

"Da zu diesem Zeitpunkt der Saison ohnehin die Gerüchteküche mit Blick auf die neue Spielzeit 13/14 beginnt zu brodeln, ist es ein offenes Geheimnis, dass Stürmer Tobias Wörle mit einem Wechsel zu den den Straubing Tigers kokettiert. Mittlerweile soll auch der EHC München seinen Hut in den Ring geworfen haben. Verteidiger Matt Tomassoni hatte jüngst gegenüber Eishockey-Magazin erklärt, dass er gerne am Seilersee bleiben würde. Für den jungen Verteidiger, der sich permanent gesteigert hat, würde ein weiteres Jahr in Iserlohn sportlich sicherlich Sinn machen. Wenn die finanziellen Leistungen an seine sportlichen angepasst werden, sollte hier eine Einigung möglich sein......"

Quelle: http://www.eishockey-magazin.de/rooster ... ives/10955
Irgendwann, irgendwann einmal, werden wir am Ende oben steh´n, oh IEC...!
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Wenn so finanzstarke Spitzenclubs wie Straubing u.s.w. sich für unsere Spieler interessieren, dann werden diese wohl nicht zu halten sein !
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von Franky »

Muss man einen Wörle auf Teufel-komm-raus versuchen zu halten?
Ich denke nicht. Ein adäquarer Ersatz sollte da sicherlich kein Problem sein.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Franky hat geschrieben:Muss man einen Wörle auf Teufel-komm-raus versuchen zu halten?
Ich denke nicht. Ein adäquarer Ersatz sollte da sicherlich kein Problem sein.
Spieler wie Wörle wachsen aber auch nicht auf den Bäumen.
Da sollte man schon bemüht sein, so einen Jungen zu halten, weil es warscheinlich nicht so einfach ist, ihn zu ersetzten.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von al »

Am Ende wird es wahrscheinlich wie so häufig sein: Man hat einen Kern an Spielern unter Vertrag, trennt sich von vermeintlich leicht ersetzbaren Spielern und solchen, die mehr Knete haben möchten nicht zuletzt auch darum, weil man im Mai nocht nicht weiß wie im August die Sponsoring-Situation aussehen wird.

Und nicht zuletzt ist auch die Fahrstrecke von Straubing nach Füssen 350km kürzer als die von Iserlohn nach Füssen.

Aber warten wir mal ab. Noch haben wir ihn ja, unseren treffsichersten Powerplayspieler.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Tapperfan
Beiträge: 0
Registriert: Di 4. Dez 2007, 18:08

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von Tapperfan »

Ich hoffe das unser Management Mark Bell verlängern wird. Aber ich denke mal diesen Traum kann man schon vorher begraben, weil man ja bei Guten Spielern (ausgenommen York) solange wartet, mit der Verlängerung bis andere Vereine wie z.b Ingolstadt mit den Geldscheinen winken. Desweitern würde ich aber auch mindestens 3 Spielern und auch mindestens 2 Verantwortlichen zeigen wo die Tür ist.
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von al »

Zu einem Vertrag gehören immer zwei. Spieler und deren Agenten (die von den Provisionen leben) sind auch nicht blöde und wenn sie die Aussicht haben zu einem späteren Zeitpunkt andernorts einen deutlich besseren Vertrag zu bekommen, sind sie nicht so doof und unterschreiben vorzeitig. Wenn es also nicht klappt, kann man nicht einfach immer nur dem Klub die Schuld geben.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Mark Bell zu halten wäre traumhaft, wird aber wohl leider auch ein nur ein Traum bleiben.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen! Es gehören immer zwei Seiten zu ner Vertragsverlängerung, das haben wir ja zuletzt auch bei Spina und Fretter gesehen ... man kann noch soviel bieten, wenn der Spieler nicht will, dann will er nicht (egal aus welchem Grund).

Bei Bell wäre es eben auch toll, wenn er weiter hier bleiben würde. Irgendwo hab ich gelesen, dass er sich hier sehr wohl fühlt ... wäre schon mal ein Argument für die Roosters. Warten wir es also ab, was die Zukunft bringen wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

al hat geschrieben:Zu einem Vertrag gehören immer zwei. Spieler und deren Agenten (die von den Provisionen leben) ...
D.h., es gibt mindestens 4 Parteien (Spieler, Club, Agent, Clubkonkurrenten), zwischen denen das Vertragsspiel ausgespielt wird. Das ist in der Tat zu viel für die Weltsicht mancher Fans, die meinen, Mende sei das Problem...

Wenn man mal kurz überlegt, gibt es noch viel mehr Parteien in diesem Spiel (Spielerfrauen, Clubsponsoren, Trainer etc.).
Siggi Suttner
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Aug 2007, 20:37

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von Siggi Suttner »

Und einen guten Manager zeichnet es aus, wenn er alle diese Parteien unter einen Hut bringt. ;)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Siggi Suttner hat geschrieben:Und einen guten Manager zeichnet es aus, wenn er alle diese Parteien unter einen Hut bringt. ;)
Wenn ein Spieler bei den finanzstarken Clus Begehrlichkeiten geweckt hat, dann braucht auch ein noch so gute Manager das nötige Kleingeld, um all diese Parteien unter einen Hut zu bringen!
Im Fall Mark Bell hoffe ich, dass dies gelingt.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Siggi Suttner hat geschrieben:Und einen guten Manager zeichnet es aus, wenn er alle diese Parteien unter einen Hut bringt. ;)
Das Problem ist, dass diese Parteien über höchste ungleiche Anfangsbedingungen verfügen. Geld und Reputation sind die beiden wichtigsten, beileibe aber nicht die einzigen Ressourcen in diesem Machtspielchen. Nicht nur in der nationalen Geldordnung, sondern auch in der nationalen DEL-Statushierarchie steht Iserlohn unter allen einschließlich Krefeld. Spontan würde ich sagen, wir stehen über Straubing. Aber so sicher bin ich mir da nicht.

Viele Fans in Iserlohn neigen m.E. zur Selbstüberschätzung. Nicht nur in Fragen, wieviel Geld zur Verfügung steht...

Ich denke, wir brauchen noch 30 Jahre, um Krefeld einzuholen. Mindestens. Die zwei dt. Meisterschaften von denen zähle ich mal gar nicht mit.
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Autsch!?
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Sascha112
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Okt 2008, 08:54

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von Sascha112 »

Wenn Iserlohn das Geld hätte würden auch mehr gute Spieler zu uns kommen. Das wäre kein Problem. Doch mit dem was vorhanden ist zu wirtschaften, ohne danach in die roten Zahlen zu fallen, das ist die Kunst. Also bleibt gar nichts anderes übrig Spieler zu holen die man noch nicht so gut kennt und die dann hier einschlagen. So wie eben ein Tomasoni. Damit diese dann bleiben muss eben das Umfeld stimmen und sie sich hier wohl fühlen. So wie ein Wolf. Der hätte sicher schon nach seinem ersten Vertrag in Berlin spielen können.
Mich würde mal interessieren ob Manager die heute die großen leiten uns mehr zum Ertfolg führen würden als unser Mende. Ehrlich gesagt glaube ich durchaus das es eher nicht der Fall sein würde.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn Roosters 2013/2014

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Bzgl. des Rufes des Standortes ist aber auch eine erheblicher Einfluss durch die Spieler zu sehen. Nimm mal Aus den Birken, der unbedingt in eine größere Stadt wollte ... Iserlohn ist nunmal Provinz, aber tortzdem finden sich hier Spieler, wie z. B. Wolf, Giuliano oder Hock, die sich hier aufgrund der eher familiären Situation wohl fühlen. Wobei es wohl die meisten Spieler eher in die größeren Städte zieht und eben auch der Ruf des Geldes nicht zu verachten ist. Und dann wahrscheinlich auch so Dinge, wie z. B. Kumpels, die auch für den Verein der jeweiligen Wahl spielen oder Trainer oder Manager, die man schon kennt!

Ich finde es z. B. sehr mutig von einem Tomassoni hier nach Iserlohn zu kommen, was für ihn komplettes Neuland ist. Ich denke der kann sich hier richtig gut entwickeln und dann wird man sehen, ob z. B. die NHL auf ihn aufmerksam wird oder eben doch wieder ein anderer Verein der DEL zuschlägt und wie er sich selber dann entscheidet! Wichtig wäre meiner Meinung nach, dass man ihn in der nächsten Saison hält, der hat sich gut gemacht!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Antworten