Seite 2 von 3

Re: Spielplan Saison 2009/2010

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 20:51
von Martti Jarkko
Franky hat geschrieben:
matthias hat geschrieben:Es wird keinen Sonderzug mehr in den Süden geben.Also könnt ihr euch wünsche dort hin sparen.
Sagt wer?

Hock91 hat geschrieben:Also ich wäre für Berlin am 27.12.09 (14:30 Uhr). :rauf:
Am Mittwoch darauf stehen die Roosters wieder auf dem Eis. Die Regenerationszeit nach einer langen Zugfahrt wäre recht kurz. Ich weiß nicht, ob das Team dieses dann mitmachen würde.
Und die Regenerationszeit wäre bei einer langen Busfahrt also länger?

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 20:56
von Franky
Ich war noch nie im Manschaftsbus bei einer Rückfahrt, weiß daher nciht, ob die Spieler im Bus auch ausgelassen feiern und ein wenig mehr als sonst an alkoholischen Getränken verzehren. Auch kann ich nicht beurteilen, ob eine Busfahrt länger dauern würde, als ein Sonderzug, der den normalen Zugverkehr vorrang geben muss.
Aber so rein aus dem Bauch raus, würde ich behaupten, dass die Spieler sich im Bus besser ausruhen und schlafen können.

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: So 19. Jul 2009, 03:08
von Martti Jarkko
Du bist anscheinend noch nicht oft in Reisebussen unterwegs gewesen, aber lass dir gesagt sein, eine Reise mit dem Zug ist aufgrund der größeren Bewegungsfreiheit erholsamer!

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: So 19. Jul 2009, 11:03
von Franky
Erholsamer auf jeden Fall. Natürlich. Wenn ich jedoch Sonderzug mit Rückfahrt und Spielern in Verbindung bringe, setze ich den Fall voraus, dass die Manschaft sich dann unters Volk mischt. Dachte das müsste ich dir nicht erklären, da wir uns ja nun schon lange Zeit kennen ;)
Wenn das Team natürlich direkt ihre Wagons besteigt und dort die Beine ausstreckt, ist es natürlich angenehmer, als in einem Reisebus.

Aber egal... wir werden sehen, ob die Reise nach Augsburg, Berlin oder sonst wohin geht. Für Berlin sehe ich jedoch auch sehr viele Vorteile, wie Elmar schon schrieb, nur gehe ich halt hier von aus, dass das Team nicht groß mitfeiern wird. Viele wird es freuen, da es dann weniger kreischende Groupies gibt, für ein paar ist grade diese Manschaftsnähe immer ein besonderes Ereignis einer Zugfahrt und ein Teil Tradition. Mir persönlich ist es schnuppe, da ich generel nicht gerne mit nem Partyzug fahre und Auto oder Flieger nach Berlin bevorzuge :)

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: So 19. Jul 2009, 11:50
von blackpanther1987
Also ich wäre für Berlin :rauf: :rauf: :rauf: :rauf: :rauf: :rauf:





Berlin, Berlin, Wir fahren nach Berlin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 12:45
von IEC-FAN-HEMER
allso ich bin auch für BERLIN ODER NACH HAMBURG !!!!

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 18:45
von johnny1805
Also die letzten Sonderzugfahrten in den Süden haben mir ne menge spaß bereitet keine frage :rauf: , aber ich würd auch gern mal wieder was anderes sehen als das Frankenland und den rest bayerns :D , also entweder berlin oder hamburg!! :jump:

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 21:52
von niiccii
Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin !!!!!!!

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 23:12
von angels_33
Also ich wäre auch für Berlin das Datum passt gut da sicher eh viele Urlaub haben zwischen Weihnachten und Neujahr und zumal das Spiel schon um 14.30 anfangen soll in Berlin wir somit auch nicht soooo spät zurück sind mit Sonderzug!
Ich denke auch das die neue HAlle sicher eine Reise wert wäre! :rauf:

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 09:32
von hooligan #7
angels_33 hat geschrieben: Ich denke auch das die neue HAlle sicher eine Reise wert wäre! :rauf:

Die O2 World in Berlin ist in jedem Fall eine Reise wert. Ich hatte es glaub ich schonmal erwähnt, super saubere Akustik, gute Sicht selbst unterm Dach (zumindest besser als in Köln), UND für unsere Kampftrinker im Sambazug bahnhofsnah ( ca 10min fussweg vom Ostbahnhof) gelegen.

Zumal Berlin auch sportlich mal ne richtige Herausforderung ist und wir uns ja noch für die Berliner Sonderzugfahrt zu uns nochmal "revanchieren" sollten bin ich definitiv für Berlin. Und war die letzte Sambafahrt in den Norden nicht sowieso nach Hamburg? (vor 4 jahren?) Also auf nach Berlin....Es wird Zeit das wir uns Knut und seine Schläger-schwingenden Schergen endlich mal auch auswärts richtig vorknöpfen :twisted:

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 17:39
von Delfina
Gibt es bezüglich Sonderzug schon eine Äußerung seitens der Roosters? Ich fäne es nur gut, wenn es nicht so knapp wie letzte Saison geplant würde. Wäre verdammt gerne mitgefahren aber kurzfristig war da nix zu machen wegen Urlaub.

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 11:36
von BelaFarinRod
Sieht wohl bisher doch nicht nach Sonderzug aus...
Hallo Roosters-Fans und passionierte Sonderzugfahrer,

wie mir der Leiter unserer Geschäftsstelle, Bernd Schutzeigel, diese Woche mittteilte, planen die Roosters für die kommende Saison KEINEN Sonderzug.

Grund ist neben den steigenden Kosten die ebenfalls steigende Zerstörungswut in den Zügen.

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 13:52
von blackpanther1987
Dann bilden wir halt einen riesigen Auto / Bus Konvoi nach Berlin :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: dieser dürfte ziehmlich lang werden wenn Sie dass verantworten wollen ^^ . Aber nicht´s desto trotz werden wir 3 aus Schwerte auch Unterschreiben für PRO Sonderzug

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 14:11
von rooster1107
Unterschreiben ist selbstverständlich den Rooster Hockey ohne Sonderzug geht gar nicht .

Was kann mann den machen gegen diese Zerstörung ind den Zügen .
Wie währe es den Betrag um 5 € zu erhöhen und wenn er nicht gebraucht wird dem Nachwuchs zu verfügung zu stellen .
( Bei 600 Fahrern währen das immerhin 3000 € )

villeicht sollte mann zu diesem Thema ein Stammtisch mit den Verantwortlichen der Roosters machen .

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 14:35
von blackpanther1987
Ey cool die Idee würde auch mittragen !!!!!!! Sch... auf die 5 € hauptsache wir können singen : Sonderzüge sind schön,Sonderzüge sind schön................

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:40
von tennisplatzis
Am besten verteilt man dann noch bei Besteigen des Zuges Zettelchen mit dem sinngemäßen Inhalt: "Bitte diesmal nur Schäden im Gesamtumfang von 3000,- Euro anrichten! Vielen Dank, Eure Roosters"... :roll:

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 01:34
von blackpanther1987
Ich finde es einfach nur arm, dass es immer wieder verstanden wird einige gute Beiträge ins lächerliche zu ziehn respekt an die Moderatoren und Admins super geschlossenes Auftreten ( von Fans für Fans ). Seid doch einfach mal froh, dass sich wenigstens jemand mal Gedanken macht wie man den Saisonhöhepunkt retten könnte

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 01:46
von Frankie72
blackpanther1987 hat geschrieben:Ich finde es einfach nur arm, dass es immer wieder verstanden wird einige gute Beiträge ins lächerliche zu ziehn respekt an die Moderatoren und Admins super geschlossenes Auftreten ( von Fans für Fans ). Seid doch einfach mal froh, dass sich wenigstens jemand mal Gedanken macht wie man den Saisonhöhepunkt retten könnte
Wo wird denn da was ins lächerliche gezogen? Warum sollen die meisten Fans denn bitte 5 EUR mehr für eine Sonderzugfahrt zahlen, weil einige wenige Deppen meinen, ihre Zerstörungswut im Zug ausleben zu wollen? Abgesehen davon, dass ich leider noch keinen Sonderzug mitmachen konnte, wäre ich nicht bereit, den Schaden, den solche Idioten anrichten, mitfinanzieren zu müssen.
Dass das allerdings urplötzlich als Grund "vorgeschoben" wird, weil dieses Jahr KEIN Sonderzug stattfinden soll, finde ich ein Witz. Habe ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben.

Die beste Lösung wäre aber wohl: NULL Zerstörung und damit NULL Euro mehr bezahlen!

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 08:22
von blackpanther1987
at Frankie


Dann sehe ich nur eine Lösung da die "Zerstörungswut" zu 99 % immer mit Alkohol in Verbindung steht sollten sie diesen dann halt abschaffen in dem Zug

Re: Sonderzug 2009/2010, wohin?

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 08:52
von tennisplatzis
blackpanther1987 hat geschrieben:Ich finde es einfach nur arm, dass es immer wieder verstanden wird einige gute Beiträge ins lächerliche zu ziehn respekt an die Moderatoren und Admins super geschlossenes Auftreten ( von Fans für Fans ). Seid doch einfach mal froh, dass sich wenigstens jemand mal Gedanken macht wie man den Saisonhöhepunkt retten könnte
Also, ich sehe ein, dass meine ironisch formulierte Antwort vorherige Beiträge als lächerlich wirken lassen kann. Das war gewiss nicht meine Absicht! Ob einige Beiträge 'gut' sind, liegt in der subjektiven Bewertung eines jeden einzelnen.

Den Vorschlag, auf beim letzten Sonderzug entstandenen Schaden durch Vandalismus beim nächsten Sonderzug mit einer Art 'Zuschlag' zu reagieren, halte ich nicht für richtig. Zum einen wird damit die Gemeinschaft für das Fehlverhalten einzelner zur Verantwortung gezogen, zum anderen könnte das von den Randalierern als Aufforderung gewertet werden, sich daneben zu benehmen. Schließlich: Was ist denn dann, wenn der entstandene Schaden dieses Mal die eingesammelte 'Kriegskasse' übersteigt?

Dass ich diese Gedanken ein wenig flapsig in obigem Beitrag formuliert habe, liegt in meiner zynischen Ader, die ich manchmal auch nicht bremsen kann... ;) Der obige Beitrag war nicht in meiner Funktion als Mod, sondern als private Meinung.

Der Vorschlag, den Alkohol im Sonderzug zu streichen, ist meiner persönlichen Meinung nach gut, aber nicht durchzusetzen. Ein Sonderzug ohne Alk dürfte für den Großteil der Mitfahrer keine Alternative darstellen und die Teilnehmerzahl würde sich vermutlich auf einen Bruchteil reduzieren. Zudem kann das Betanken vor Abfahrt in Iserlohn und zwischen Ankunft und Abfahrt im Ziel nicht kontrolliert werden. Sonderzug ohne Alk ist daher wohl keine Lösung...