bleibt Caron in Tampa ?

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
Sascha112
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Okt 2008, 08:54

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Sascha112 »

Na dann glaubst du ja auch an wen. ;)
So nun sollten wir aber wieder zum Eishockey kommen. Glaubensfragen gehören hier nicht hin. Von mir aus per PN. ;)
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von bono »

Da hast du Recht Sascha, ich glaubte so fest an Bono, dass er jetzt( Dank Facebook Aktien, und mir natürlich) der reichste Musiker der Welt ist :rauf:

Aber lassen wir das, in die Kirche gehen wir ja erst am Sonntag ;)
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von al »

Deutsche Schreiberlinge und die NHL... da wird ja der Eindruck erweckt, als wäre es den Preds hauptsächlich um Caron gegangen. Ist natürlich Schmarrn, denn die bekommen nicht einfach nur irgendwelche "verschiedene Draftrechte", sondern zwei Zweitrundenpicks am 22.6. und einen Drittrundenpick für komendes Jahr. Das Scouting der Preds und ihre Draftentscheidungen gelten als exzellent und nicht wenige rechnen damit, dass dieses Jahr durchaus 10 Goalies in den ersten drei Runden gezogen werden könnten, weil diesmal überdurchschnittlich viele sehr gute Goalietalente zur Verfügung stehen.
Außerdem wechselt nicht Caron selbst, sondern nur das Recht an ihm.... Aber wie gesagt, deutsche Schreiberlinge und die NHL.

Überhaupt sollte denen mal jemand den Unterschied zwischen Spielrecht und Vertrag erklären.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Sascha112
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Okt 2008, 08:54

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Sascha112 »

Da steht doch nirgens das Caron definitiv dort bleibt. Ich lese nur das sie die Möglichkeit hätten ihn zu verpflichten. Das Recht haben sie nun mehr aber nicht. Ich denke Caron selber muss ja auch wollen. In dem Stadium der Verhandlöungen muss das Gespräch mit ihm gar nicht statt gefunden haben.
Ich frage mich eh warum ständig Panik gemacht werden muss. Gerüchte und Eventualitäten werden als Fackt preisgegeben. Ich denke dennoch das er hier das Jahr noch spielt. Danach allerdings wird es sicher eng das er bei uns bleibt. Warten wir es mal ab. Ganz so lange müssen wir ja nicht warten. ;)
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von al »

Abgesehen davon wird Caron am 1. July UFA. Das einzige Recht, sas Nashville erwirbt, ist also ein exklusives Verhandlungsrecht bis dahin. Nashville wiederum hat keinen richtigen Goalie-Bedarf. Hinter Pekka Rinne brauchst du im NHL-Team nur einen Kleiderbügel. Darum hat man auch die Möglichkeit genutzt für Lindbäck noch ordentlich Gegenwert in Drafts zu bekommen. Der hat nämlich sehr gute NHL Stats und Tampa braucht einen Goalie und in Nashville war er über.
Im Farmteam der Preds in Milwaukie hat Jeremy Smith (23) geniale Stats: http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdis ... ?pid=93403
Er bekommt nächste Saison noch Unterstützung durch den 2011er Zweitrundenpick der Preds, Magnus Hellberg.

Rinne hat die beiden letzten Spielzeiten 64 und 73 von 82 Spielen bestritten und abgelaufene Saison war es glaube ich, erst einen neuen 7-Jahres-Vertrag unterschrieben. Alles was sie brauchen ist jemand für die Differenz, der ggf. mal im Spiel oder ganz kurzfristig einspringt. Sollte sich Rinne mal verletzen dürfte es die Gelegenheit sein Smith in der NHL zu testen und ihn bei der Stange zu halten.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

al hat geschrieben:Abgesehen davon wird Caron am 1. July UFA. Das einzige Recht, sas Nashville erwirbt, ist also ein exklusives Verhandlungsrecht bis dahin. Nashville wiederum hat keinen richtigen Goalie-Bedarf. Hinter Pekka Rinne brauchst du im NHL-Team nur einen Kleiderbügel. Darum hat man auch die Möglichkeit genutzt für Lindbäck noch ordentlich Gegenwert in Drafts zu bekommen. Der hat nämlich sehr gute NHL Stats und Tampa braucht einen Goalie und in Nashville war er über.
Im Farmteam der Preds in Milwaukie hat Jeremy Smith (23) geniale Stats: http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdis ... ?pid=93403
Er bekommt nächste Saison noch Unterstützung durch den 2011er Zweitrundenpick der Preds, Magnus Hellberg.

Rinne hat die beiden letzten Spielzeiten 64 und 73 von 82 Spielen bestritten und abgelaufene Saison war es glaube ich, erst einen neuen 7-Jahres-Vertrag unterschrieben. Alles was sie brauchen ist jemand für die Differenz, der ggf. mal im Spiel oder ganz kurzfristig einspringt. Sollte sich Rinne mal verletzen dürfte es die Gelegenheit sein Smith in der NHL zu testen und ihn bei der Stange zu halten.
Ich denke auch, dass so betrachtet aus dem Ganzen ein Schuh wird. Andererseits stellt sich doch die Frage, warum Caron denn dann überhaupt Bestandteil dieses Deals gewesen ist?
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von al »

Gute Frage!

DIe Feinheiten der Regularien dort drüben sind ja ziemlich diffizil. In der Ausgestaltung von Trades haben die Teams nicht 100%ige Freiheit, sondern je nachdem in welche Gruppe welcher Spieler fällt (es gibt ja nicht nur RFAs und UFAs, sondern die jeweils in mehreren unterschiedlichen Gruppen) oder was für Picks involviert sind, musst du im Trade passend kompensieren. Das könnte in diesem Fall heißen, dass das eh ablaufende Recht an Caron eingebaut wurde, um nicht irgendeinen Conditional Draft Pick / Futire mitschicken zu müssen. Beide Seiten haben sich also auf ein Ungleichgewicht geeinigt und Caron ist in dem Deal um den Regeln von NHL / NHLPA Genüge zu tun.

Ist aber nur ne Theorie meinereits.

Was man in den Trades ja auch häufiger findet ist der Begriff "future considerations". Beide Teams einigen sich auf den konkreten sofortigen Austausch von Ressourcen und dann gibt es als Teil des Deals noch "zukünftige Berücksichtigungen". Dazu gibt es Vorgaben der NHL wann diese konkretisiert werden müssen. Was dabei rum kommt ist oft abhängig davon wie die andere Seite des Deals agiert, ob ein Spieler einschlägt, einen neuen Vertrag erhält, .. Wird oft genutzt, wenn man Spieler nur irgendwie los werden will (um z.B. Platz unterm Salary Cap zu machen), sich aber aktuell noch auf nichts einigen kann. Wenn der Typ dann im anderen Team nichts bringt und eh nicht dort bleibt, hat es sich dann auch mit den "future considerations" erledigt.

Um solche Feinheiten nachlesen zu können, muss man aber vermutlich selbst ein NHL-Team besitzen ;)

Meine Erwartung ist, dass sich die Predators jemanden in Richtung Brent Johnson als Nummer 2 holen, also eine ganz klassische Nummer 2, der weder Perspektive noch Ambitionen auf mehr hat.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

Laut einem User im BF, der sich bestens in NA auskennt und Kontakte hat, kann Caron allerdings KEINEN gültigen Vertrag bei uns haben, da sonst dieser Trade nicht möglich gewesen wäre.
guenni78
Beiträge: 0
Registriert: So 2. Dez 2007, 11:08
Wohnort: Letmathe

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von guenni78 »

Caron wird wie die meisten Spieler einen Vertrag besitzen der für die Saison gilt. So wie Wolf oder andere auch ist er im moment Vertragslos, und mit beginn der Saison tritt der neue in kraft. Also ist er somit in der Zeit dazwischen Vertragslos.Nur das Michi in Deutschland solange Arbeitslosengeld bekommt.Also meier Meinung nach nichts Weltbewegendes.
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

In der NHL sind Verträge hier zu Lande aber 0,nix wert.
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von al »

Patrick161085 hat geschrieben:Laut einem User im BF, der sich bestens in NA auskennt und Kontakte hat, kann Caron allerdings KEINEN gültigen Vertrag bei uns haben, da sonst dieser Trade nicht möglich gewesen wäre.
Wo soll da der Zusammenhang sein? Wenn ein Klub das NA-Spielrecht eines Spielers traden will, kann er das doch tun, egal ob der gerade in NA oder sonstwo in der Welt spielt. Ist doch nicht ungewöhnlich, das auch gedraftete Spieler getradet werden, die nicht aktuell in Nordamerika spielen. Wenn San Jose die Rechte an Kai Hospelt nach Edmonton traden will, können die das machen. Was hat sein laufender Vertrag in Wolfsburg damit zu tun?

BTW:
Technisch gesehen sind die Verträge hier ja eh nicht mit unseren "normalen" Arbeitsverträgen vergleichbar, weil sie nur im Zeitraum von 1. August bis 30. April gelten. Hast du einen Mehrjahresvertrag, erstreckt er sich über mehrere solcher Perioden, aber dazwischen wird hier doch in der Regel keiner vom Arbeitgeber bezahlt, sondern vom Amt. Technisch könnte man daher argumentieren, dass wir zum heutigen Datum genau 0 Spieler unter Vertrag haben ;)
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von al »

Patrick161085 hat geschrieben:In der NHL sind Verträge hier zu Lande aber 0,nix wert.
Jein. Es gibt ein Transfer-Agreement zwischen NHL und IIHF (Wurde das nicht erst letztens verlängert?), das regelt wann wer unter welchen Vertragsbedingungen zwischen den Verbänden wechseln kann und was ggf. an Kompensation zu leisten ist.

Als McIntyre damals unerlaubt unterklassig in Nordamerika gespielt hat, konnte die Roosters ihn dort auch sperren lassen, da er hier vertragsbrüchig geworden war.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

Ich kann es dir nicht sagen, dafür kenne ich mich mit den Vertrags-/Rechte-/Was weiss ich-Situationen in NA zu wenig aus.

Aber der Sportskammerad im BF kennt sich sehr gut aus und hat auch immer gute quellen und in den allermeisten Fällen auch Recht mit dem was er sagt. Hier mal seine Infos:
Ich habe allerdings mittlerweile nähere Informationen zu dem was den Deal angeht. De facto ist Caron nur pro forma mit getradet worden, weil der Trade sonst nicht funktioniert hätte nach NHL Statuten. Eigentlich hat Nashville kein Interesse an Caron, weder selber noch für die Admirals. Er hat auch definitiv dort keinen Vertrag unterzeichnet. Das heißt eigentlich ist er in 14 Tagen UFA und nichts spräche gegen eine Rückkehr.Aber.......

Nashville wird seinerseits noch Trades durchführen und da könnte Caron sehr interessant werden im Paket. Nicht unwahrscheinlich wäre dann ein Trade mit Vertrag in Richtung future considerations, was bedeuten würde er ginge erstmal RFA .Das wäre schlecht ist aber auch reine Spekulation. Fakt ist aber, und das wurde mir noch mal bestätigt, und demjenigen glaube ich das 100%, er kann keinen Vertrag hier haben. Da würde mittlerweile so drauf geachtet das die NHL so einen Trade nie durchwinken würde. Und das ist für mich das was mich echt verstimmt, wo wir aber wohl nie die Wahrheit erfahren werden Kommt er wieder, hatte er natürlich Vertrag, wenn nicht dann wird schon eine Ausrede gefunden.
Vielleicht existiert ein Vorvertrag zwischen Caron und den Roosters das er außerhalb der NHL wieder nach Iserlohn zurückkehren muss, das wissen nur die entsprechenden Herren, aber ein "normaler" Vertrag wohl eher nicht mehr....
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von al »

Das IST hierzulande im Eishockey ein "normaler" Vertrag mit Gültigkeit zwischen 1. August und 30. April, auch wenn er über mehrere Jahre geht.

Möglich, dass Nashville noch Trades durchführen will, aber das ändert nichts daran, dass Caron aufgrund der Altersbestimmungen drüben zum 1.7. UFA wird, d.h. ab dann keiner mehr ein Spielrecht an ihm hat, es sei denn er unterzeichnet ab dann einen Spielervertrag mit einem Team seiner Wahl. De facto muss es ja bereits eine Sonderveeeinbarung bereits für das Engagement bei den Panthers gegeben haben. Da wirds vermutlich lustige Faxe zwischen Roosters / IIHF auf der einen und Florida / NHL auf der anderen Seite und Caron / seinem Agenten gegeben haben.

Nashville muss mal schauen ob sie bis zum 1.7. noch Weber und Suter unter Vertrag bekommen. Aktuell haben sie glaube ich 9 oder 10 Picks im diesjährigen Draft. Damit könnten sie auch gut noch shoppen gehen. Auf dem UFA-Markt dürften die Red Wings der größte Mitbewerber sein, sollten Weber und Suter nicht bleiben. Caron ist aber nur ggf. bis 1.7. auf dem Papier von Wert, um zu vermeiden einen tatsächlichen Pick in einem Trade verwenden zu müssen. So wurde es ja aktuell auch schon gehandhabt. Das ist einfach ein Kniff um den dortigen Regularien zu entsprechen. Hätte ein anderer Klub ernsthaft Interesse an Caron, hätte man vorher einen Deal mit Florida machen können, um vor dem 1.7. mit ihm verhandeln zu können.

Ganz ehrlich ist Caron aber nicht so eine große Nummer auf dem nordamerikansichen Markt, dass er entsprechendes Interesse erzeugen würde. Dafür gibt es dort in den Systemen zu viele zu gute Goalies und es kommt dieses Jahr noch ein ganzer Schwung dazu. Wenn ihr euch Sorgen macht, dann schaut lieber auf europäische / russische Klubs mit richtig Geld.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Eisenwäldler83
Beiträge: 0
Registriert: Di 8. Feb 2011, 20:36
Wohnort: Iserlohn

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Eisenwäldler83 »

Ich glaube, es ist an der Zeit sich Sorgen zu machen:

http://www.eishockey-magazin.de/torhute ... ives/32129


:O :schock: :runter:
ISERLOHN, ISERLOHN, ISERLOOOOHN,
ich geh mit Dir bis ans Ende dieser Welt...
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

Schon die Überschrift ist falsch.
Nicht Caron geht zu den Predators, sondern seine Tranferrechte.

Aber irgendwie checkt niemand so genau die Modalitäten die hinter diesem Deal stecken.
Daher sollte der IEC mal Licht ins dunkel bringen und dazu etwas sagen, was auch aussagekräftig ist und nicht 0815
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Eisenwäldler83 hat geschrieben:Ich glaube, es ist an der Zeit sich Sorgen zu machen:

http://www.eishockey-magazin.de/torhute ... ives/32129


:O :schock: :runter:
Dieser Beitrag findet sich einige Postings weiter oben und war Auslöser dieser ganzen "Sorgen"-Debatte, ist also keine neue Quelle, die irgendeine neue Sorgenfalte erzeugen müsste… ;)
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Patrick161085 hat geschrieben:Schon die Überschrift ist falsch.
Nicht Caron geht zu den Predators, sondern seine Tranferrechte.
Das mag so sein, allerdings schreiben die Predators selbst in ihrer Pressemeldung, dass sie "drei Draft-Picks und Goalie Sébastien Caron von Tampa erworben haben" und führen Caron sogar im noch aktuellen Kader…
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: bleibt Caron in Tampa ?

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

Ok, aber am 1.7. müsste er ja dann automatisch UFA werden?!
Antworten