Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
Carlos
Beiträge: 0
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 12:04

Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Carlos »

Das war wohl eine der krassesten Fehlentscheidungen die ich in den letzten Jahren gesehen habe.

Dieses angebliche Foul zu pfeifen, war für mich wie vorher "gekauft".

Krass, diese Entscheidung.
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

Zum Schluss hin waren da einige sehr unglückliche Entscheidungen des Herrn Schimm dabei,

und die Strafe die zum 2:2 führte war ein umrempeln wie 100 mal im Spiel. Man hätte sogar eigentlich bei strenger Regelauslegung auch eine Behinderung gg. Frankfurt pfeiffen können.

In den Zeiten von Wettskandalen eine sehr fragwürdige Darbietung des Herrn Schimm, obwohl ich ihn als einen der kompetentesten der DEL sehe. Aber heute Abend stand er stark neben sich. Sehr stark, und wenn man sieht das ein Looker wegen einen Fehlentscheidung gesperrt wird, sollte man das bei Herrn Schimm auch überdenken, zumal die 2 gepfiffenen Spielverögerungen auch zweifelhaft waren.
deluxehahn
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Aug 2007, 22:03

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von deluxehahn »

Auch ich habe mich über Willi Sch. zum Ende hin sehr gewundert, da hat er sehr "unglücklich agiert".
Ob er sich die Tasche voll gemacht hat....?! In Zeiten von Manipulationen-warum sollte sowas nicht auch beim Eishockey passieren....?!

Die Frankfurter bleiben für mich pers. die "Dirty Hockeytruppe der Liga"- haben sie heute wieder bekräftigt....
"Alles wird gut !"
sacoma07
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 14:21
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von sacoma07 »

2 Punkte gegen den 2. Platzierten aus Hessen sind gut, aber wer sich das GANZE Spiel angesehn hat, hätte sicher bemerkt, das ISERLOHN DIE GANZE ZEIT die bessere Mannschaft war! Frankfurt kam nicht wirklich zu gefährlichen Torchancen da wir einen super DANNY AUS DEN BIRKEN im Tor stehen hatten.

Was Willi Schimm dann im letzten Drittel abgeliefert hat war unter aller Sau, alleine die Strafe gegen Aus den Birken (Spielverzögerung durch Tor verschieben) fand ich sehr fragwürdig, siehe sich einer einmal ROB Zepp vom Meister Berlin an, dieser verschiebt 3 mal hinter einander mit VOLLER ABSICHT das Tor und es gibt Bully und keine Strafe, machen die Roosters es EINMAL ... gibt es direkt Strafe, aber zurück ins dritte Drittel!
Hätte Schimm diese super Strafe nich gegeben, ich sag nur Frankfurt bückt sich, nix passiert, Schimm guckt sich das bückende Mitzekätzchen an und hebt direkt den Arm, dadurch kam Frankfurt zum 2:2 ... ich meine HALLO? welcher Schiri ist nicht gekauft, der 3 Strafen hintereinander gibt und dann bei der 3. das 2:2 fällt ... MIR kann keiner sagen, das es alles legal so war...

Okay 2 Punkte für die Roosters aber 3 wären verdient und legal gewesen, MEINE MEINUNG, wer anderer Meinung ist bitte schön aber ich bleib dabei... SCHIMM IST UND BLEIBT SCHLIMM :evil:

Was auf der Sitzplatztribüne wieder los war frag ich mich jetzt auch wieder, aber ich denke der Mitzekatzentrainer hat etwas ins Publikum geworfen und es kam zurück, JETZT FANGEN DIE ZIGEUNER auch noch an wie INGOLDORF... einfach schwachsinnig solche Trainer...
Ich hatte einen Traum, EIN DÜSSELDORFER HING AN EINEM BAUM!!!!
Ich hatte VIELE dieser TRÄUME, doch leider NICHT SO VIELE BÄUME!!!!!!
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Willi Schimm lag in den letzten Minuten auch meiner Einschätzung nach ein wenig daneben, aber davor hat er gut gepfiffen. Die Strafe gegen Hancock war sehr fragwürdig, aber das war die nach dem "Foul" von Langfeld an Wolf unmittelbar nach dem Tor auch, selbst Hock hat da in sich hineingekichert... Die Roosters bekamen also eine geschenkte Überzahl 1:50 Minuten vor Ende und hätten die drei Punkte da auch noch klar machen können... was sagen die Herren Verschwörungs-/Bestechungstheoretiker denn dazu?!

Schiris machen Fehler und schätzen manche Situation anders ein als der Fan durch seine Vereinsbrille. Das gehört zum Spiel dazu und wer schon länger hingeht, sollte dies auch irgendwann bemerkt haben und nicht gleich Betrugsvorwürfe formulieren, das scheint aber wohl gerade in Mode zu sein. Nicht selten zeigen z.B. TV-Bilder übrigens anschließend, dass der Mann mit den Streifen doch Recht hatte!
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Emmi08
Beiträge: 0
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:38
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Emmi08 »

Der Trainer hat nichts geworfen, der Betreuer hat durch den Ritz zwischen den Scheiben gespuckt. Nettes Volk! :D
sacoma07
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 14:21
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von sacoma07 »

tennisplatzis hat geschrieben:Willi Schimm lag in den letzten Minuten auch meiner Einschätzung nach ein wenig daneben, aber davor hat er gut gepfiffen. Die Strafe gegen Hancock war sehr fragwürdig, aber das war die nach dem "Foul" von Langfeld an Wolf unmittelbar nach dem Tor auch, selbst Hock hat da in sich hineingekichert... Die Roosters bekamen also eine geschenkte Überzahl 1:50 Minuten vor Ende und hätten die drei Punkte da auch noch klar machen können... was sagen die Herren Verschwörungs-/Bestechungstheoretiker denn dazu?!

Schiris machen Fehler und schätzen manche Situation anders ein als der Fan durch seine Vereinsbrille. Das gehört zum Spiel dazu und wer schon länger hingeht, sollte dies auch irgendwann bemerkt haben und nicht gleich Betrugsvorwürfe formulieren, das scheint aber wohl gerade in Mode zu sein. Nicht selten zeigen z.B. TV-Bilder übrigens anschließend, dass der Mann mit den Streifen doch Recht hatte!
jeder sieht es so wie er meint, aber es war echt zimmlich fragwürdig alles... es gab genug Fouls die Schimm nich geandet hat, Check gegen den Kopf, im ersten drittel, etc.
Emmi08 hat geschrieben:Der Trainer hat nichts geworfen, der Betreuer hat durch den Ritz zwischen den Scheiben gespuckt. Nettes Volk! :D
Ja ich muss sagen ein sehr nettes Volk diese Katzen... ne man man man ... schon krass das alles ... ich HASSE SIE
Ich hatte einen Traum, EIN DÜSSELDORFER HING AN EINEM BAUM!!!!
Ich hatte VIELE dieser TRÄUME, doch leider NICHT SO VIELE BÄUME!!!!!!
mefr
Beiträge: 0
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 12:06

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von mefr »

tennisplatzis hat geschrieben:Willi Schimm lag in den letzten Minuten auch meiner Einschätzung nach ein wenig daneben, aber davor hat er gut gepfiffen. Die Strafe gegen Hancock war sehr fragwürdig, aber das war die nach dem "Foul" von Langfeld an Wolf unmittelbar nach dem Tor auch, selbst Hock hat da in sich hineingekichert... Die Roosters bekamen also eine geschenkte Überzahl 1:50 Minuten vor Ende und hätten die drei Punkte da auch noch klar machen können... was sagen die Herren Verschwörungs-/Bestechungstheoretiker denn dazu?!

Schiris machen Fehler und schätzen manche Situation anders ein als der Fan durch seine Vereinsbrille. Das gehört zum Spiel dazu und wer schon länger hingeht, sollte dies auch irgendwann bemerkt haben und nicht gleich Betrugsvorwürfe formulieren, das scheint aber wohl gerade in Mode zu sein. Nicht selten zeigen z.B. TV-Bilder übrigens anschließend, dass der Mann mit den Streifen doch Recht hatte!
In etwa so sehe ich das auch. (Anm.: Und ich sehe es bei der letzten Strafe auch so, dass der Iserlohner einfach vom Spieler wegbleiben muss. Er geht noch hin und drückt ihn mit dem Stock und hält ein wenig. Puck war weg, er muss sich anders verhalten...)
Hinzu kommt, dass die Roosters im letzten Drittel nahezu fahrlässig mit einigen Spielsituationen umgegangen sind, sich ein gewisser Schlendrian eingeschlichen hat und ein minimaler Hauch Arroganz in den Kampfgeist der Spieler eingeschlichen hat. Hatten wir doch genügend Chancen, das dritte Tor zu erzielen und alles klar zu machen! Es fehlte bei den Unterzahlspielen die letzte Konsequenz und Angriffe und Konter wurden meist nicht ganz und wenn, dann unkonzentriert zu Ende gespielt. An Kraftmangel wegen Verausgabung kann es meiner Meinung nach nicht gelegen haben, denn Frankfurt wurde ziemlich locker und ohne großen Aufwand dominiert. Vielleicht war es diese Einfachheit, die die Roosters veranlasst hat, alles zu locker zu nehmen und den Gegner wieder ins Spiel kommen zu lassen. Ein nicht ganz vergleichbares, aber ähnliches Beispiel ist das Krefeld-Auswärtsspiel, wo es auch zum Schluss noch unnötig spannend gemacht wurde.

Lange Rede, Kurzer Sinn: Hier alles auf Schimm zu schieben, finde ich völlig fehl am Platz, denn ein 3-Punkte-Sieg muss aus eigener Kraft erzielt werden, schaut man sich allein die drei nicht verweteten Break-Aways an...
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

tennisplatzis hat geschrieben:
Schiris machen Fehler und schätzen manche Situation anders ein als der Fan durch seine Vereinsbrille. Das gehört zum Spiel dazu und wer schon länger hingeht, sollte dies auch irgendwann bemerkt haben und nicht gleich Betrugsvorwürfe formulieren, das scheint aber wohl gerade in Mode zu sein. Nicht selten zeigen z.B. TV-Bilder übrigens anschließend, dass der Mann mit den Streifen doch Recht hatte!
Ich geh jetzt im 27. Jahr zum Hockey und hab solche Spiele schon oft gesehen, keine Frage, es kommt immer wieder mal vor. Die 2 delay of game gegen uns waren daneben, wenn dann die gegen Langwieder, aber es war noch nicht mal adB der das Tor verschob. (In übrigen springt dieses Tor komischerweise echt ift raus seit 3-4 Wochen).

Aber leider hinterlassen schlechte,einseitige Schirileistungen in heutigen Zeiten einen Beigeschmack. Leider....der heutigen Zeit sei Dank.
Sascha112
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Okt 2008, 08:54

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Sascha112 »

Hier wird auf den Schiri geschimpft und es wurde auch Kritik am Spiel selber geübt. Man darf nicht vergessen das alle die auf dem Eis stehen nur Menschen sind. Sicher Schimm hatte einen üblen Tag erwischt. Er hatte einige Strafen üben wie drüben nicht gesehen und andererseits völlig unnötige Aktionen gepfiffen. Doch das ging nicht nur Iserlohnern so sondern den Kätzchen genauso!!!
Das Schimm 2 Minuten gegen AdB gepfiffen hatte war meiner Meinung nach ok. Ich habe es nicht anders gesehen als das er das Tor getroffen hatte und es dadurch aus der Verankerung gesprungen ist. Ob er es nun absichtlich gemacht hat oder nicht aber Schimm musste entweder das Tor geben oder 2 Minuten. So ist das Regelwerk wenn ich mich nicht völlig irre.
Ich erinnere mich an eine Situation wo fasst die ganze Halle ein Foul gesehen haben möchte. Wenn ein Iserlohner nicht aufpasst und über ein Bein von nem Frankfurter fällt, der dieses schon einige Sec. dort stehen hatte, ist dies keine Strafe sondern selber Schuld. Die Halle brüllt und brüllt und brüllt. Doch in dieser Situation hatte Schimm wirklich keinen Fehler gemacht. Vieleicht sollten manche Fans auch erst gucken, überlegen und brüllen wenn wirklich was war.
Dennoch ich möchte Herrn Schimm nicht besser machen als er war. Er war der schlechteste Mann auf dem Eis. Doch noch schlechter als er war muss man ihn ja auch nicht machen.

Was die Freundlichkeit der Hessen angeht. Die sind und bleiben Arschlöcher!!! Sorry ist aber so. Diese arroganten Viecher mochte ich noch nie und sie werden mir immer unsympathischer und das durchaus zu recht. Gutes habe ich von denen nie bemerkt nur ständigen Kravall, Pöpeleien und miese Aktionen. Das ganze von Fans, Mannschaft und Verantwortlichen!!! Ich habe nicht gesehen was genau gegenüber geschehen ist aber wenn es stimmt das der Betreuer gespuckt hat kann man ja sehen wie asozial sie sind!!!
Meiner Meinung ist die Frankfurter Arena nichts anderes als ein riesiges stinkendes Katzenklo voller Scheiße!!! :evil:

Ich weiß das auch das nicht nett geschrieben ist aber ich wüsste nicht wie ich das freundlicher ausdrücken sollte. Sorry!!! :floet:
Die7
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 18:36

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Die7 »

Alles Schimm anzulasten ist hier völlig fehl am platz.Sicher hat er viele Fehler gemacht.Aber alle beschweren sich über unberechtigte Strafen gegen die Roosters,die zum Teil nicht mal unberechtigt waren.Z.b. die letzte gegen Hancock.Warum attackiert er einen Spieler ohne Puck der die gefahrenzone vor dem Tor verlässt?Dann die Strafe davor gegen Ready wegen hohen Stocks,diese war völlig unberechtigt,und hätte eigendlich gegen Hancock wegen haltens ausgesprochen werden müssen.
Und um gerecht und fair zu bleiben allem voran die Strafe nach 7 !!!!! Sekunden im ersten Drittel die zu einem Tor geführt hat,die absolut keine war,hier beschwert sich niemand über den Vorteil den man dadurch hatte.
Insgesamt muss man sagen das die Roosters einen Punkte verschenkt haben.Die ersten 10 Minuten im ersten Drittel waren die Lions fast nur in Unterzahl und die Roosters haben diesen Vorteil Teilweise erbärmlich verspielt.
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
blackpanther1987
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Okt 2008, 22:49

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von blackpanther1987 »

Die7 hat geschrieben:Die ersten 10 Minuten im ersten Drittel waren die Lions fast nur in Unterzahl und die Roosters haben diesen Vorteil Teilweise erbärmlich verspielt.
Boa scheiße ! Haben wir echt das selbe Spiel gesehen ??? Ich fand das war mit Abstand das beste Powerplay was wir diese Saison gespielt haben :rauf: Respekt an Uli, Bernd und an die Mannschaft das Sie, dass hingekriegt haben, wieder schönes, aber vor allem erfolgreiches Powerplay zu spielen. Man darf wie einige hier schon geschrieben haben nicht vergessen gegen wen wir gestern gespielt haben !
Die7
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 18:36

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Die7 »

Du hast falsch gelesen was ich geschrieben habe.Ich habe nicht geschrieben das das Überzahlspiel schlecht war,ich habe geschrieben das sie TEILWEISE ihren Vorteil (übers ganze Spiel gesehen) erbärmlich verspielt haben.
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
blackpanther1987
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Okt 2008, 22:49

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von blackpanther1987 »

Die7 hat geschrieben:Du hast falsch gelesen was ich geschrieben habe.Ich habe nicht geschrieben das das Überzahlspiel schlecht war,ich habe geschrieben das sie TEILWEISE ihren Vorteil (übers ganze Spiel gesehen) erbärmlich verspielt haben.
SRY da muss ich Dir wiedersprechen hast es wohl falsch geschrieben. Du betonst die ersten 10 min !!! Kann jedoch sein, dass du die anderen 11:18 min meinst ;)
mads_christensen_go
Beiträge: 0
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 12:00
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von mads_christensen_go »

Och Leute.... ihr betitelt hier die Frankfurter als Assis usw...ich finde es nicht viel weniger ´´Assi´´ sich hier über ein gewonnenes und wirklich gut gespieltes Spiel zu fetzen. WENN der Schiri Schimm so gut war, ja dann frag ich mich doch allen ernstes warum die ganze Halle ihn auspfiff?????? In dieser Halle waren sicher nicht nur Laien!?!? Auch wenn einige Forum Mitglieder hier gern alles andere (außer sich) arroganterweiße als Laien bezeichnet. :lol:
Mein Freund geht seitdem er 5 ist zu den Roosters; ich konnte ihn kaum a.d. Tribüne halten wg. des Schiris. IST es nicht (wenn man sich etwas ehrlich eingestehen KANN) so, das die Roosters sowiso benachteiligt sind wg. ihrer Vergangenheit???
Also ich finde, die Roosters haben überragend gespielt, trotz Schiri und Assis Frankfurt (incl. Spieler )der Schiri kam aus irgendeiner Anstalt *hihi* man beachte das Lied dazu;
und ich weiß jetzt was Powerplay ist.
Man Leute, sie sind ja wieder da wo sie hingehören; wir haben gewonnen gegen den Tabellen Zweiten; freut euch; statt euch hier rumzustreiten ey...
ich glaube mitlerweile; diese Streitsucht gehört zur MK Mentalität; anders kann ich mir das nicht erklären :rauf:

Kompliment an die Spieler; weiter so!
Anfall är bästa försvar / Angriff ist die Beste Verteidigung!
pouzar24
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:26

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von pouzar24 »

Was mich persönlich am meisten aufgeregt hat:
Das Herr Schimm offensichtlich die letzten Strafen nur auf Zuruf gepfiffen hat!
Der Frankfurter liegt schon einige Sekunden auf dem Eis (warum auch immer, Fremdeinwirkung war jedenfalls nicht vorhanden), die Krankfurter bedrängen den Schiri und erst dann hebt er den Arm! Von unserer Position konnte man das sehr gut erkennen! Wie kann man in einer solchen Spiel entscheidenden Situation nur auf Verdacht und auf lamentieren einiger Spieler eine Strafe aussprechen? Herr Schimm, Souveränität sieht anders aus!!


MFG
Kicking' your ass would be a pleasure !
Sascha112
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Okt 2008, 08:54

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von Sascha112 »

mads_christensen_go hat geschrieben:Och Leute.... ihr betitelt hier die Frankfurter als Assis usw...ich finde es nicht viel weniger ´´Assi´´ sich hier über ein gewonnenes und wirklich gut gespieltes Spiel zu fetzen. WENN der Schiri Schimm so gut war, ja dann frag ich mich doch allen ernstes warum die ganze Halle ihn auspfiff?????? In dieser Halle waren sicher nicht nur Laien!?!? Auch wenn einige Forum Mitglieder hier gern alles andere (außer sich) arroganterweiße als Laien bezeichnet. :lol:


Sorry aber ich habe hier eigentlich von niemanden die Meinung gelesen das Herr Schimm gut war. Wohl aber das er auf beiden Seiten schlecht gepfiffen hat und das viele (nicht alle ich betone dies hiermit ausdrücklich) durch die Vereinsbrille sehen. Ob man nun viele Jahre hin geht oder erst das dritte Spiel ist egal. Da lassen sich alle gerne mal zu hinreißen durch die blau-weiße Brille zu sehen. Da nehme ich mich gar nicht von raus. Denn mir passiert es auch ab und an. Nur versuche ich dieses zu unterlassen. Klappt meißtens sogar. ;)
Also ich denke das wenn nach einem Spiel diskutiert wird bedeutet es nicht das man das Spiel schlecht fand oder das man streitsüchtig ist. Ist eben so und ich finde es gut Meinungen auszutauschen.
mefr
Beiträge: 0
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 12:06

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von mefr »

Und wer sich über die Strafe vor dem 2-2 aufregt, darf sich auch gerne über die danach gegebene Strafe aufregen. Wie gesagt, meiner Meinung nach muss Hancock einfach vom Frankfurter wegbleiben, dann entsteht eine solche Situation erst gar nicht. Zudem hätte man mit der Strafe, die kurz nach dem Ausgleichstreffer gegen Frankfurt gegeben wurde, mit einem gescheiten Überzahlspiel das Ding auch machen können. Und diese Strafe war genauso diskutabel wie die Hancocks.

Um es auf den Thread-Namen umzupolen: Wenn Schimm gekauft war, dann von Frankfurt UND Iserlohn :P

Und wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann ja Herrn Jablukov für Donnerstag schnmal versuchen zu beeinflussen. Ich besuch euch dann im Knast :-D

Mal im Ernst, wir haben jetzt ein schweres, ein richtig schweres Wochenende vor uns. Wir sollten alles daran geben, das Team zu unterstützen, um im Idealfall sogar das 4-Punkte-Wochenende zu wiederholen. Das wäre ein Erfolg bei den Gegnern!
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von al »

Schimm hat die Strafe zwar gewissermaßen auf Zuruf gegeben, aber lauter der Spieler selbst eben auf Zuruf eines Linesman. Wäre Schimm gekauft hätte er auch, das sehe ich wie tennis, die Strafe gegen Frankfurt bei 58:10 nicht gegeben, stattdessen hätte er früher noch ganz anders pfeifen müssen, um sich seinen Obulus zu sichern, schließlich lag Frankfurt ziemlich lange hinten.. Jeder der mal zwei, drei Spiele gesehen hat, auch zwei, drei Spiele vom Herrn Schimm weiß, wie aus der Luft gegriffen und konstruiert solche Vermutungen sind.

Ebenfalls zustimmen muss ich der 7. Unser Powerplay war mal wieder eher ein Trauerplay. Ganz anders und ziemlich beeindruckend wie Frankfurt uns in deren Powerplays festgesetzt hat. Da saßen die Pässe, da rutschte keinem an der blauen Linie die Scheibe durch, da war Bewegung drin. Letzten Endes bleibt unterm Strich aber, dass wir dennoch ein Tor mehr geschossen haben als Frankurt. Der dritte Punkt wäre schön gewesen, aber so wie es kam, ist es m.E. nach auch ein gerechtes Ergebnis für das Spiel gewesen.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
mads_christensen_go
Beiträge: 0
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 12:00
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn : Frankfurt und der gekaufte Schiedsrichter

Ungelesener Beitrag von mads_christensen_go »

´´Also ich denke das wenn nach einem Spiel diskutiert wird bedeutet es nicht das man das Spiel schlecht fand oder das man streitsüchtig ist. Ist eben so und ich finde es gut Meinungen auszutauschen.´´
Kollege es kommt auf die Art & Weise an, wie man Meinungen austauscht!!!! :rauf: ;) :D
Anfall är bästa försvar / Angriff ist die Beste Verteidigung!
Antworten