01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag 5:2

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag 5:2

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

PENNY-DEL - 59. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

Fr. 01.04.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
23.09.2021 - KEV vs. IEC - 4 : 3
19.11.2021 - IEC vs. KEV - 1 : 4
15.03.2022 - KEV vs. IEC - 1 : 7
____________________________________

Tabellensituation:
KEV Platz 15 / 57 Punkte / 1,056PPG / 139:196 Tore / 54 Spiele / 21 Siege / 33 Niederlagen
IEC Platz 13 / 64 Punkte / 1,231 PPG / 154:170 Tore / 52 Spiele / 21 Siege / 31 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEV Platz 14 (45,87%) – IEC Platz 13 (46,71%)
Überzahl: KEV Platz 14 (15,38%) – IEC Platz 1 (24,86%)
Unterzahl: KEV Platz 14 (75,35%) – IEC Platz 9 (79,88%)
Fair Play: KEV Platz 1 (6,76 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (9,83 Minuten/Spiel)
____________________________________

Es ist das vermeintlich vorletzte Spiel der Roosters in der 28. PENNY-DEL-Saison und wahrscheinlich das letzte Heimspiel am Seilersee, bevor man am Sonntag in München antreten wird. Und ja, man hat aus eigener Kraft am Mittwoch den Klassenerhalt geschafft, man gewann nach einem 0:3-Rückstand mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Straubing Tigers. Zu Gast im Sauerland wird der erste Absteiger aus der DEL nach 16 Jahren sein, die Krefeld Pinguine werden vorerst zum letzten Mal am Seilersee auflaufen, bevor man in der nächsten Saison voraussichtlich in der DEL2 auf Punkte- und Torejagd gehen wird, nachdem man am Mittwoch mit 6:1 in Mannheim verlor und den Abstieg damit besiegelte.

In Krefeld herrscht nun Katzenjammer, nachdem am Mittwoch die Entscheidung feststand, dass man absteigen wird. Blickt man auf die Saison, dann trifft es wohl nicht das falsche Team, das vom „Multitalent“ Sergej Saweljew, der gleich drei Jobs im Team wahrgenommen hat (Geschäftsführer, Sportdirektor, Torwarttrainer), nicht unbedingt gut aufgestellt worden ist. Allerdings hat er bereits angekündigt gegen den Abstieg zu klagen, da er ihn für nicht fair und ungerecht hält. Die Argumentation ist sicher zu verstehen, ein Aussetzen des Abstiegs wäre sicher die bessere Entscheidung seitens der Liga gewesen, aber es wurde eben abgestimmt und der Abstieg eines Teams festgelegt. Schaut man mal auf die Werte der Pinguine, dann ist wohl auch sportlich der Abstieg nachvollziehbar, zumal man am Ende alle Spiele der Serie spielen konnte. Man hat zwar bis hierher genauso viele Siege wie die Roosters insgesamt erzielt, aber nur zehn nach regulärer Spielzeit, dazu kommen achtundzwanzig Niederlagen nach regulärer Spielzeit; sechzehn Begegnungen wurden in Overtime oder nach Penaltyschießen entschieden, dabei gab es fünf Niederlagen. Schaut man auf die Roosters, dann haben die z. B. vierzehn Siege und dreiundzwanzig Niederlagen nach regulärer Spielzeit erreicht, fünfzehn Spiele sind nach einer Zugabe entschieden worden, dabei gab es acht Niederlagen. Dazu sind die Pinguine am Bullypunkt sowie in Über- und Unterzahl das zweitschwächste Team der Liga, nur beim Fairplay steht man auf Platz eins; doch gerade das ist vielleicht auch ein Zeichen für fehlende Körperlichkeit im Spiel der Krefelder. Klar haben die Krefelder auch Verletzungspech zu beklagen, denn gerade der Ausfall von Alexander Bergström wiegt schwer. Doch gab es immer wieder Querelen im Club, der Start mit einem fragwürdigen Trainer, Nachverpflichtungen die zu früh kamen und eben nicht gut waren, stetige Wechselspiele im Kasten. Am Ende ist es die Summe von vielen Kleinigkeiten, die den Abstieg eines Teams, welches in den letzten Jahren immer eher im Tabellenkeller zu finden war, besiegelt hat.

Die letzten Begegnungen von Krefeld Pinguine:
  • WOB – KEV 5:2
  • SCB – KEV 1:2 n.P.
  • KEV – SWW 3:2 n.V.
  • MAN – KEV 6:1
Topscorer von Krefeld Pinguine:
  • Jeremy Bracco 50 Punkte (14 T / 36 A)
  • Lucas Lessio 38 Punkte (23 T / 15 A)
  • Alexander Bergstöm 31 Punkte (14 T / 17 A)
  • Robert Sabolic 29 Punkte (15 T / 14 A)
  • Jesper Jensen 25 Punkte (5 T / 20 A)
  • Alexander Weiss 20 Punkte (10 T / 10 A)
  • Laurin Braun 19 Punkte (6 T / 13 A)
  • Niclas Lucenius 18 Punkte (4 T / 14 A)
  • Alexander Blank 16 Punkte (5 T / 11 A)
  • Anton Berlev 14 Punkte (4 T / 10 A)
  • Mirko Sacher 14 Punkte (2 T / 12 A)
Ich möchte gar nicht so viel über die Roosters schreiben, denn am Ende kann man sich jetzt freuen, dass man in der Liga bleibt und es sogar noch eine ganz ganz kleine Chance auf Platz zehn gibt. Doch sind wir ehrlich, das wäre des Guten zu viel und es bedarf schon sehr viel Glück, dass dies noch Realität wird. Positiv sicher, dass man am Mittwoch verkünden konnte, dass mit Casey Bailey ein Leistungsträger für ein weiteres Jahr am Seilersee bleibt. Auch positiv, dass mit der Hereinnahme von Hannibal Weitzmann (10 Spiele / SV% 90,91 / GAA 3,21) ein Impuls gesetzt wurde, der dem Team ermöglichte das Spiel gegen die Tigers zu drehen und am Ende sogar zu gewinnen. Ich kann nur hoffen, dass man ihm mindestens gegen Krefeld den Start von Beginn an ermöglicht, es hätte gerade zuletzt einen häufigeren Wechsel geben müssen. Andy Jenike (45 Spiele / SV% 90,58 / GAA 2,97) wirkte doch zuletzt ein wenig müde und überspielt. Es bleibt abzuwarten, wie Trainer Kurt Kleinendorst sein Team gegen Krefeld aufstellen wird, ob ein Adam wieder ins Team rückt (er wird offenbar die Roosters verlassen), ob Riefers und Sezemsky eine Chance bekommen und ob ggf. auch Ankert wieder mitwirken kann.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • IEC – MAN 6:3
  • IEC – AEV 2:3
  • NIT – IEC 6:2
  • IEC – STR 4:3 n.P.
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Ryan O´Connor 51 Punkte (5 T / 46 A)
  • Eric Cornel 39 Punkte (16 T / 23 A)
  • Joseph Whitney 38 Punkte (22 T / 16 A)
  • Casey Bailey 38 Punkte (21 T / 17 A)
  • Luke Adam 30 Punkt (9 T / 21 A)
  • Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
  • Nicholas Schilkey 27 Punkte (8 T / 19 A)
  • Taro Jentzsch 26 Punkte (11 T / 15 A)
  • Sena Acolatse 23 Punkte (10 T / 13 A)
  • Brent Aubin 17 Punkte (8 T / 9 A)
  • Eugen Alanov 16 Punkte (7 T / 9 A)
  • Sven Ziegler 13 Punkte (9 T / 4 A)
  • Hubert Labrie 13 Punkte (3 T / 10 A)
  • Brent Raedeke 12 Punkte (5 T / 7 A)
Es wird schon irgendwie komisch sein, wenn die Krefeld Pinguine zum vorerst letzten Mal am Seilersee auflaufen werden. Man verliert damit ein Westderby, Spiele mit besonderer Bedeutung und in nicht Corona-Zeiten mit besonderer Stimmung. Darum sollte man Krefeld verabschieden und nicht verhöhnen, so wie es am Ende des Spiels gegen Straubing schon passiert ist. Das ist sicher nicht die Iserlohner Art Eishockey zu feiern und zu unterstützen; das hat man am Seilersee sicher nicht nötig! Gespannt sein darf man auf die Leistung der Roosters, die nun ja befreit aufspielen können. Wird man sich nochmal reinhängen, um die ganz winzige Chance auf die Pre-Playoffs nutzen zu können oder werden wir ein Spiel erleben, in dem beide Teams nur noch das Saisonende herbeisehnen? Wie auch immer es sein wird, die Eishalle am Seilersee wird dieses sauerländer Team wahrscheinlich zum letzten Mal erleben und hoffentlich gebührend verabschieden, was wie gesagt auch für die Krefeld Pinguine gelten sollte!

-----------------------------------------------------------------------

Es wird übrigens eine Besonderheit geben, die Roosters werden in besondere Trikots auflaufen:

Bild

Alle weiteren Infos zu der Aktion finden sich hier!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Danke Judge, wahre Worte :rauf:

Ich bin froh, dass der Druck des Abstiegs endlich vorbei ist und man ein Spiel der Roosters "entspannt" verfolgen kann. Ich kann die Gefühlslage in Krefeld verstehen, wir Alle sprechen, bzw. schreiben schon länger von Wettbewerbsverzerrung...es hätte unter diesen Umständen auch die Roosters treffen können.
Daher hoffe ich auch auf eine stimmungsvolle und faire Atmosphäre, morgen in der Eissporthalle am Seilersee. Ein gutes Spiel der Roosters und somit ein versöhnlicher Abschluss vor den eigenen Fans...ja, das hätte was... ;)
Where's the Revolution?
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Ich hoffe man verabschiedet Krefeld mit viel Respekt, denn auch die Roosters waren nah dran am Abstieg
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Finde ich sehr wichtig, was ihr hier schreibt:
Häme gegenüber Krefeld ist (morgen) absolut unangebracht nach dieser Saison!
Für die Abläufe hinter den Krefelder Kulissen der letzten Jahre können die Fans obendrein nichts. Man sollte sich in dieser Hinsicht respektvoll behandeln.
Es wird voraussichtlich der Westrivale wegfallen, der künftig als einziger noch einen Stehplatzblock für die Gästefans gehabt hätte, nachdem Düsseldorf die hiesige Kurve künftig besitzschalt haben wird und die Gästefans in der Kölner Arena seit jeher unters Hallendach verfrachtet werden. Das ändert natürlich nichts an den o.a. Abläufen, welche die Pinguine schon mehrmals vor dem Aus sahen.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Roland
Beiträge: 0
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 10:19

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Roland »

Brick Top hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 22:19 Finde ich sehr wichtig, was ihr hier schreibt:
Häme gegenüber Krefeld ist (morgen) absolut unangebracht nach dieser Saison!
Für die Abläufe hinter den Krefelder Kulissen der letzten Jahre können die Fans obendrein nichts. Man sollte sich in dieser Hinsicht respektvoll behandeln.
Es wird voraussichtlich der Westrivale wegfallen, der künftig als einziger noch einen Stehplatzblock für die Gästefans gehabt hätte, nachdem Düsseldorf die hiesige Kurve künftig besitzschalt haben wird und die Gästefans in der Kölner Arena seit jeher unters Hallendach verfrachtet werden. Das ändert natürlich nichts an den o.a. Abläufen, welche die Pinguine schon mehrmals vor dem Aus sahen.
Du hast meine volle Zustimmung
Bastiano-77
Beiträge: 0
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 23:30

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Bastiano-77 »

dafri hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 20:03 Ich hoffe man verabschiedet Krefeld mit viel Respekt, denn auch die Roosters waren nah dran am Abstieg
:rauf: :rauf:
Blockphilosoph
Beiträge: 0
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 08:53

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Blockphilosoph »

Nach den Daily-Year-Persiflagen der letzten Spielzeiten trifft es nicht den falschen Verein. Dennoch gibt es da m.E. keine alternative vertretbare Meinung, diese Saison am Abstieg festzuhalten konterkariert alles für das Sport stehen sollte, insbesondere Fairness. Ich werde Krefeld vermissen und hoffe die tiefenbegabten Chorsänger ohne Qualle im Drömel, die bereits vorgestern den Abstieg der Krefelder gefeiert haben, finden wenigstens heute die letzte funktionierende Synapse in ihrem Oberstübchen und verhalten sich respektvoll. Andernfalls sollte der Rest der Halle sie in ihre begrenzten Schranken verweisen.
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

dafri hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 20:03 Ich hoffe man verabschiedet Krefeld mit viel Respekt...
Na das soll wohl klappen mit den Honks auf den Stehplätzen.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

soese1 hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 09:32
dafri hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 20:03 Ich hoffe man verabschiedet Krefeld mit viel Respekt...
Na das soll wohl klappen mit den Honks auf den Stehplätzen.
:ironie:
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Ist die Stehplatzmitte nicht noch im Boykott? Ansonsten habe ich da meine Zweifel, was Respekt von denen angeht. So einige Fans der Stehplatzmitte haben mittlerweile kleine Kinder. Ich denke, dass die Töchter und Söhne schneller Erwachsen werden, als die Väter. :floet:
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Eishockeypapst
Beiträge: 0
Registriert: Mi 7. Mär 2018, 21:36

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Eishockeypapst »

Jenike heute wieder im Tor.
Ist mir unbegreiflich.
Finde das von KK gegenüber Weitzmann schlichtweg scheiße.
Eishockey ist meine Religion und die Eishalle am Seilersee meine Kirche
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Eishockeypapst hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 11:28 Jenike heute wieder im Tor.
Ist mir unbegreiflich.
Finde das von KK gegenüber Weitzmann schlichtweg scheiße.
Für mich absolut unbegreiflich. Weitzmann hätte heute einen schönen Saison abschluss verdient gehabt. Wirklich sehr schade.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Das ist eine bodenlose Frechheit ... Weitzmann hat sich dieses Spiel verdient!

Ich habe auch schon so ein Gefühl, wer für Adam pausieren wird ... ! Ganz ehrlich ... KK wird mir langsam immer unsympathischer was seine Entscheidungen im Kader angeht! Klar braucht Jenike mal ne Pause, die braucht er aber schon länger; hätte Weitzmann vorher mal gespielt, dann hätte man Jenike das heutige letzte Heimspiel sicher geben können ... aber so finde ich es eine echte Sauerei des Trainers.

Und sollte meine Vermutung bzgl. der Wahl des pausierenden Ausländers zutreffen, dann kann mir KK gestohlen bleiben, da bin ich ehrlich, da er dann keinerlei Fingerspitzengefühl beweisen würde!

--------------

Fakt ist aber auch, dass das heute für beide Teams kein einfaches Spiel werden wird ... bin gespannt, was uns geboten wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Gretelspapa
Beiträge: 0
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 09:15

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Gretelspapa »

Ich freue mich heute darauf, ein letztes Mal für diese Saison in der Halle zu sein, und mich mit Freunden und Gleichgesinnten von dieser - nennen wir es "eigenartigen" - Spielzeit zu verabschieden. Und nächstes Jahr greifen wir wieder an. "irgendwann, irgendwann einmal, werden wir am Ende oben stehen..".

Mittwoch werde ich zum wiederholten Male in Heilbronn sein und DEL2-POs anschauen. Ich bin da eher zufällig, da der Sohn einens Freundes dort gerade seine ersten Profieinsätze hat. Julian Lautenschleger zu sehen (einer meiner Lieblinge der vergangenen Jahre) ist ein schöner Nebeneffekt. Dass ich einen meiner am meist ungeliebtesten Spieler wiedersehen darf (Christopher Fischer) ist irgendwie lustig. Aber laut Max soll er ein toller Mensch und Mitspieler sein, der jungen Spielern weiterhilft. Und das ist absolut wertzuschätzen.
Was ich aber eigentlich schreiben wollte - DEL2 ist nun wirklich nicht der Untergang des Abendlandes. Wenn ich die Leidenschaft der Fans selbst in diesem eher kleinen Eishockeystandort Heilbronn sehe (Aktuell Stimmung, von der wir am See nur träumen können), dann ist das authentischeer als manches in der DEL. Ab und zu verschlägt es mich nach Kaufbeuren. Gleiche Beobachtung.

Ich freue mich, dass wir weiter DEL spielen. Aber sollte der Abstieg mal kommen, dann freue ich mich auf neue Auswärtsfahrten. Sorgen um den Standort Iserlohn habe ich überhaupt nicht. Bei aller Kritik an der Vereinsführung. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Roosters solider als viele andere Clubs (Gesellschaften) wirtschaften und auch ein Überleben in der DEL2 möglich ist.

Was ich aber nächste Saison definitiv nicht mehr am Seilersee möchte, ist KK an der Bande. Für mich ein Blender. Sein Engagement am Seilersee hatte überhaupt keinen positiven Effekt. Dabei hatte er bessere Voraussetzungen als Tapper. Mag sein, dass es hinter den Kulissen Vorfälle gab, die die Trennung von Tapper unumgänglich machten (sportlich in der Gesamtbewertung unter Berücksichtigung aller Faktoren (letzte Saison, Saisonbeginn, Corona, die letzten Spiele vor der Trennung...) für mich nicht nachvollziehbar), aber KK war definitiv nicht der Richtige. Weitzmann und Acolatse sind zwei Entscheidungen, die in der Länge und Konsequenz nicht nachvollziehbar sind. D&C als einzige Strategie - das hätte dem Team auch Peter Neururer vermitteln können. Und wir sollten nicht der inzwischen jahrelangen Tradition folgen, mit Trainern zu verlängern, um sie dann Mitte der Saison freizustellen.
Gretelspapa
Beiträge: 0
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 09:15

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Gretelspapa »

Und bevor ich es vergesse: Danke Judge für wieder mal eine Saison voller grandioser Vorberichte. Wenn die Mannschaft Deine Kontinuität im Halten des Niveaus nur annähernd hätte, dann wären wir in der Tabelle ganz oben. Gut, das Judge für weitere Jahre Vertrag hat :-)
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

Gretelspapa hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 11:58 Ich freue mich heute darauf, ein letztes Mal für diese Saison in der Halle zu sein, und mich mit Freunden und Gleichgesinnten von dieser - nennen wir es "eigenartigen" - Spielzeit zu verabschieden. Und nächstes Jahr greifen wir wieder an. "irgendwann, irgendwann einmal, werden wir am Ende oben stehen..".

Mittwoch werde ich zum wiederholten Male in Heilbronn sein und DEL2-POs anschauen. Ich bin da eher zufällig, da der Sohn einens Freundes dort gerade seine ersten Profieinsätze hat. Julian Lautenschleger zu sehen (einer meiner Lieblinge der vergangenen Jahre) ist ein schöner Nebeneffekt. Dass ich einen meiner am meist ungeliebtesten Spieler wiedersehen darf (Christopher Fischer) ist irgendwie lustig. Aber laut Max soll er ein toller Mensch und Mitspieler sein, der jungen Spielern weiterhilft. Und das ist absolut wertzuschätzen.
Was ich aber eigentlich schreiben wollte - DEL2 ist nun wirklich nicht der Untergang des Abendlandes. Wenn ich die Leidenschaft der Fans selbst in diesem eher kleinen Eishockeystandort Heilbronn sehe (Aktuell Stimmung, von der wir am See nur träumen können), dann ist das authentischeer als manches in der DEL. Ab und zu verschlägt es mich nach Kaufbeuren. Gleiche Beobachtung.

Ich freue mich, dass wir weiter DEL spielen. Aber sollte der Abstieg mal kommen, dann freue ich mich auf neue Auswärtsfahrten. Sorgen um den Standort Iserlohn habe ich überhaupt nicht. Bei aller Kritik an der Vereinsführung. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Roosters solider als viele andere Clubs (Gesellschaften) wirtschaften und auch ein Überleben in der DEL2 möglich ist.

Was ich aber nächste Saison definitiv nicht mehr am Seilersee möchte, ist KK an der Bande. Für mich ein Blender. Sein Engagement am Seilersee hatte überhaupt keinen positiven Effekt. Dabei hatte er bessere Voraussetzungen als Tapper. Mag sein, dass es hinter den Kulissen Vorfälle gab, die die Trennung von Tapper unumgänglich machten (sportlich in der Gesamtbewertung unter Berücksichtigung aller Faktoren (letzte Saison, Saisonbeginn, Corona, die letzten Spiele vor der Trennung...) für mich nicht nachvollziehbar), aber KK war definitiv nicht der Richtige. Weitzmann und Acolatse sind zwei Entscheidungen, die in der Länge und Konsequenz nicht nachvollziehbar sind. D&C als einzige Strategie - das hätte dem Team auch Peter Neururer vermitteln können. Und wir sollten nicht der inzwischen jahrelangen Tradition folgen, mit Trainern zu verlängern, um sie dann Mitte der Saison freizustellen.
Am Anfang hatte ich einen guten Eindruck, auch von der Kommunikation her, da waren viele Sachen richtig. Aber mittlerweile teile ich den Unmut v.a. bzgl. Entscheidungen Acolatse/Weitzmann & Jenike. Ich hoffe CH beobachtet das und zieht die richtigen Schlüsse. ;)
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Mir geht es ähnlich mit Kk. Erst dachte ich jau...das issa. Die Entscheidungen sind für mich in keinster Weise nachvollziehbar...allerdings auch ohne Hitergrundinformationen.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Gretelspapa hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 12:32 Und bevor ich es vergesse: Danke Judge für wieder mal eine Saison voller grandioser Vorberichte. Wenn die Mannschaft Deine Kontinuität im Halten des Niveaus nur annähernd hätte, dann wären wir in der Tabelle ganz oben. Gut, das Judge für weitere Jahre Vertrag hat :-)
:red:

Wie gesagt ... ich mache das gerne und solange es Leute gibt, die das hier lesen und ein wenig mitschreiben und -diskutieren, habe ich auch Spaß daran. Ich würde mir wünschen, dass ein paar mehr User hier aktiv wären ... aber es macht auch in diesem kleinen, ausgewählten Kreis Spaß! :)

Bzgl. des Vertrags muss ich aber sagen, dass Ingolstadt ............ ! ;)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
TanzmitdemHahn
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Jul 2015, 20:51

Re: 01.04.2022 – IEC vs. KEV - DEL 2021/2022 - 59. Spieltag

Ungelesener Beitrag von TanzmitdemHahn »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, Judge du machst super Vorberichte mit Infos auch über den Gegner - ein muss vor jedem Roosters Spiel diese zu lesen :)

Egal was Ingolstadt bietet, wir verdoppeln ;)


Zum Spiel: Wieso man Weitzmann keinen Einsatz gibt bleibt wohl das Geheimnis des Trainers. Hätte auch kein Problem gehabt, beiden Torhütern 30 Minuten vor den eigenen Fans zu geben.

Sollte Acolatse erneut draußen bleiben … ich glaube dann krieg ich wirklich Puls.
Antworten