Seite 35 von 68

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 12:22
von Schwabenrooster
Vielleicht gehehen sie All-in. :D

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 18:08
von JudgeDark
Hier ein interessanter Beitrag der Sportschau ... ab 3:25 geht es auch um Eishockey (auch wenn es um die DEG geht).

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 15:34
von IrgendwannEinmal
Aus dem Kicker:
https://www.kicker.de/saison-2020-21-in ... 10/artikel

Straubing scheint es trotz Rückholen von Leihspielern nicht zu schaffen; Augsburg kämpft noch.

Zu den Roosters findet sich:
"Die Iserlohn Roosters planen offenbar mit einem Rumpfteam. Von Spieler-Leihen sah das Team vom Seilersee bislang ab, um "alle Mann an Bord haben", wenn es losgehen sollte, so IEC-Manager Christian Hommel."


Ich hoffe, dass wir spielen können. Das Rumpfteam finde ich in Ordnung; auch mit "großer Kapelle" können wir angesichts des Trainingsrückstands kaum mithalten.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 22:56
von Brick Top
Interessant ist der heutige IKZ-Artikel bzw. Brücks Aussage: "Wir sind ja auch nicht in diese Situation geraten, weil wir im letzten Jahr zwei Millionen zu viel ausgegeben haben."
Ist ihm da etwa aus dem Roosters-Forum vorgelesen worden? :cool:

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 12:21
von soese1
IrgendwannEinmal hat geschrieben: Do 12. Nov 2020, 15:34
Ich hoffe, dass wir spielen können. Das Rumpfteam finde ich in Ordnung; auch mit "großer Kapelle" können wir angesichts des Trainingsrückstands kaum mithalten.
Ich halte eine Saison, wenn dann eben auch ohne Publikum, nach wie vor für ein unkalkulierbares, sehr großes Risiko.
Gerade für einen Club wie die Roosters, oder gerade für die Roosters in ihrer derzeit auch ohne Corona schon sehr kritischen Lage.
Klar wäre es gut, richtig und wichtig, wenn es damit doch noch etwas werden würde im Dezember.
Aber was das Rumpfteam betrifft, mit dem man dann in Iserlohn an den Start gehen müsste, würde es den Roosters und ihren Spielern wirklich unter solchen Bedingungen etwas bringen, in irgendeiner Weise nutzen, oder würde der Schaden am Ende nur ein noch größerer sein. :dontknow:

Klar ist aus meiner Sicht der Dinge eben nur eines und zwar nicht nur für uns, würde die Saison 20/21 tatsächlich noch stattfinden, dann hätte diese nicht mal ansatzweise, nicht im geringsten irgendeine sportliche Wertigkeit und man sollte sich deshalb meiner Meinung nach wirklich gut überlegen, ob man diese dann abgesehen von den Spielergebnissen am Ende überhaupt wertet und die jetzt geplante Auf- und Abstiegsvereinbarung tatsächlich so zur Anwendung bringen möchte.
Ich sehe darin jedenfalls für den DEL- Standort Iserlohn potenziell eher eine Falle als eine Chance diesen "Corona Wahnsinn " auch längerfristig zu überstehen.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 12:24
von soese1
Brick Top hat geschrieben: Do 12. Nov 2020, 22:56 Interessant ist der heutige IKZ-Artikel bzw. Brücks Aussage: "Wir sind ja auch nicht in diese Situation geraten, weil wir im letzten Jahr zwei Millionen zu viel ausgegeben haben."

Sicher nicht, an diesem " Schuldenberg " hat man seit 2015 stetig und konsequent gearbeitet.
:)

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 13:12
von Eishockeypapst
soese1 hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:21
Klar ist aus meiner Sicht der Dinge eben nur eines und zwar nicht nur für uns, würde die Saison 20/21 tatsächlich noch stattfinden, dann hätte diese nicht mal ansatzweise, nicht im geringsten irgendeine sportliche Wertigkeit und man sollte sich deshalb meiner Meinung nach wirklich gut überlegen, ob man diese dann abgesehen von den Spielergebnissen am Ende überhaupt wertet und die jetzt geplante Auf- und Abstiegsvereinbarung tatsächlich so zur Anwendung bringen möchte.
Ich sehe darin jedenfalls für den DEL- Standort Iserlohn potenziell eher eine Falle als eine Chance diesen "Corona Wahnsinn " auch längerfristig zu überstehen.
Wegen der Coronakrise hat die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zusammen mit der DEL2 die geplante Wiedereinführung von Auf- und Abstieg auf die Saison 2021/22 verschoben.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 14:04
von soese1
Ja, aber dann mit zwei Direktabsteigern wenn ich das richtig verstanden habe. Das könnte den Roosters dann aus merhren Perspektiven zum Verhängnis werden.
Wir haben es in der letzten Saison erlebt, wie schwer es mittlerweile für sie ist ausreichend Qualität auf's Eis zu bringen um nicht Letzer zu werden.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 15:11
von IrgendwannEinmal
Es wird keinen Absteiger, aber ggf. (je nach DEL2-Meister) einen Aufsteiger geben.
In diesem Fall könnte es, wenn im darauffolgenden Jahr wieder ein Team DEL2-Meister wird, das eine DEL-Lizenz beantragt hat und die Voraussetzungen erfüllt, zwei Absteiger bedeuten bei 15 Mannschaften. Da ist viel Konjunktiv dabei.

Zudem ändert eine Nicht-Teilnahme jetzt ja nichts daran, dass man sich obigen Bedingungen in der nächsten "regulären" Spielzeit zu stellen hat.

Ich habe keinerlei Einblicke, ob eine Teilnahme wirtschaftlich darstellbar ist. Wenn irgend möglich, sollte in meinen Augen gespielt werden.
Der wichtigste Faktor sind dabei in meinen Augen die Sponsoren. Wer sich nun zurückzieht, kommt eventuell nie wieder, hat sein Budget andersweitig vergeben.

Auch auf uns Fans wird es ankommen: Je mehr auf die Rückzahlung ihrer Dauerkarte verzichten, umso einfacher wird es. Damit will ich nicht werten: Es gibt sicher genügend Fans, die jeden Cent gebrauchen können. Da habe ich volles Verständnis. Ich hoffe aber, dass ein Teil ihr Geld dem IEC überlässt und vielleicht zusätzlich zu Weihnachten im Fanshop einkauft.

Positiv: Die Hilfen für den Profisport werden höchstwahrscheinlich auf 2021 ausgedehnt.

Aufbau der Schulden seit 2015. Dies ist so nicht richtig. Laut Bundesanzeiger betrugen die Verbindlichkeiten (jeweils Ende April):
2018: 1,92 Mio.
2017: 1,44
2016: 1,81
2015: 2,00
2014: 2,21
2013: 1,93

Der Anstieg zwischen 2015 und 2019 ist minimal. Ich fürchte aber, dass die letzte Saison und die nächste (ob Teilnahme oder nicht) die Probleme vergrößert haben und werden.

Insofern hat Brück mit dem "Wir sind ja auch nicht in diese Situation geraten, weil wir im letzten Jahr zwei Millionen zu viel ausgegeben haben" auf mehr als eine Art und Weise Recht.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 15:47
von Sir Henry
Danke für die Info und die Klarstellung :rauf:

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 15:58
von soese1
IrgendwannEinmal hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 15:11 Zudem ändert eine Nicht-Teilnahme jetzt ja nichts daran, dass man sich obigen Bedingungen in der nächsten "regulären" Spielzeit zu stellen hat.
Das habe ich auch weder so gemeint noch geschrieben.
Ich habe lediglich die Frage zur Diskussion gestellt, ob eine Entscheidung für eine Saison jetzt für die Roosters eine gute wäre oder eher nicht.
Und ob es überhaupt einen Sinn ergeben würde diese dann abschließend zu werten, weil dies je eigentlich auf Grund der so unterschiedlichen, wettbewerbsverzerrenden Voraussetzungen aller Clubs auf keinerlei sportlichen Wertigkeit basieren würde.
Sonst schließe ich mich an, danke für die Infos und die Klarstellung.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 19:57
von Brick Top
Sollten die Roosters an einem Spielbetrieb teilnehmen, wird das Team noch mehr als letzte Saison eine Sparversion, wie selbst wir es noch nie erlebt haben, werden.
Nachvollziehbar, zu formtechnisch bzw. tabellarischen Zuschauereinbrüchen kann es nicht kommen, und die Kohle brauchen wir für die erste Spielzeit mit wieder eingeführten Abstieg, eventuell dann sogar einmal mit zwei davon.
Bin gespannt, ob kurz vor knapp noch irgendwer (z.B. ein 12. Stürmer) für'n Appel und'n Ei verpflichtet werden würde, sofern sie dabei sind. Schmitz und Samanski waren sicher vorrangig für Kooperationspartner gedacht. Das käme dann maximal für Neffin in Frage, so lange die beiden anderen Goalies fit sind.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 20:03
von Sir Henry
...und wir Alle wissen wie das läuft, wenn über einen längeren Zeitraum mit 2,5 - 3 Reihen agiert wird... Verschleiß, Verletzungen, verheerende Niederlagen, Verlust der Motivation ...viele viele V's :roll:

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 20:22
von Brick Top
Vor allem bei der zu erwartenden Spieltags-Taktung.
Mal gucken, ob tags zuvor die IIHF die WM abgesagt.
Womöglich verpflichten die Roosters kurz vorher irgendwelche Minor-League-Kanadier für kleines Geld oder ziehen regelmäßig DNL-Spieler hoch.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 20:28
von Sir Henry
Den Gedanken mit den DNL Spielern hatte ich auch schon. Ich will nicht nur negativ denken aber die Gefahr, die Jungs zu verbrennen, ist schon sehr hoch.

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: So 15. Nov 2020, 08:46
von Schwabenrooster
JudgeDark hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 18:08 Hier ein interessanter Beitrag der Sportschau ... ab 3:25 geht es auch um Eishockey (auch wenn es um die DEG geht).
https://www.penny-del.org/event/grizzly ... er-eg/5608 :lol:

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: So 15. Nov 2020, 09:25
von Sir Henry
...um es Anders auszudrücken, die DEG hat es gestern bestens veranschaulicht, wie so eine Rumpfteam Aktion aussehen kann, zum Lachen ist mir dabei aber nicht :|

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: So 15. Nov 2020, 09:39
von soese1
Das habe ich gemeint.
Wo wäre für einen Club wie die Roosters der Nutzen dabei ?
Was macht es für einen Sinn sein Team zu verbrennen, Spieler, vor allem die Jungen,
zu verheizen um jetzt noch eine Saison zu spielen, die man sich so jetzt eigentlich
überhaupt nicht leisten kann, in der man sowieso nur Kanonenfutter für die Großen wäre,
die das Risiko in sich birgt komplett den Bach runter zu gehen
und die noch dazu für sie und uns ohne jeglichen sportlichen Wert wäre ?
Oder anders gefragt, was wären denn überhaupt die zwingenden Gründe dafür
sich auf solch ein Himmelfahrtskommando einzulassen ?

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: So 15. Nov 2020, 11:22
von IrgendwannEinmal
Wo wäre für einen Club wie die Roosters der Nutzen dabei ?
Was macht es für einen Sinn sein Team zu verbrennen, Spieler, vor allem die Jungen,
zu verheizen um jetzt noch eine Saison zu spielen, die man sich so jetzt eigentlich
überhaupt nicht leisten kann, in der man sowieso nur Kanonenfutter für die Großen wäre,
die das Risiko in sich birgt komplett den Bach runter zu gehen
und die noch dazu für sie und uns ohne jeglichen sportlichen Wert wäre ?
Oder anders gefragt, was wären denn überhaupt die zwingenden Gründe dafür
sich auf solch ein Himmelfahrtskommando einzulassen ?
Ich denke, man sollte, wenn es finanziell irgendwie darstellbar ist, unbedingt spielen. Die Gründe liegen auf der Hand: Sponsoren & Spieler bei der Stange halten. Die große Angst an allen Standorten ist, dass die Sponsoren verschwinden und nicht wiederkommen. Warum sollten sie auch? Das ist kein Naturgesetz.
Wenn der IEC die Saison nicht spielt, wird sich die Mannschaft auch komplett in alle Winde zerstreuen. Ist das sinnvoll?
Der Standort Iserlohn muss präsent bleiben. Ob dies wirtschaftlich machbar ist, wird sich Donnerstag zeigen.

Wir werden gerade am Anfang einer Saison ordentlich die Hucke vollkommen - dass muss man in erster Linie nicht als Spieler aushalten (verheizen? Wie bitte?), sondern als Fan - da mache ich mir bei unseren Mimimi-Fans größere Sorgen. Die Jungs wollen spielen, davon kannst Du ausgehen!

Ich würde auch nicht ganz so Schwarz malen; die DEG war gestern sicher kein Beispiel. Die hatten nur 2 (!) Sturmreihen dabei. Bei allem Einsatz hatte die 3.DNL-Reihe nicht einmal Oberliga-Niveau. Ich fand es aber toll, dass die DEG angetreten ist und hätte mir von Wolfsburg gewünscht, nach dem 5:0 komplett ´runterzufahren. Ja, man geht wohl als Profi immer aufs nächste Tor; aber das war nicht nötig.

Importspieler: Hier bin ich mehr unsicher, ob die überhaupt eintreffen werden. Andererseits, wohin sollen sie alle ausweichen? Die AHL startet, wenn überhaupt, erst im Februar. Die Kader in Schweden und Finnland sind auch weitgehend voll.

Fragen über Fragen und der Donnerstag...

Re: Allgemeines zur PENNY DEL

Verfasst: So 15. Nov 2020, 11:40
von Eishockeypapst
IrgendwannEinmal hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 11:22

Ich denke, man sollte, wenn es finanziell irgendwie darstellbar ist, unbedingt spielen. Die Gründe liegen auf der Hand: Sponsoren & Spieler bei der Stange halten. Die große Angst an allen Standorten ist, dass die Sponsoren verschwinden und nicht wiederkommen. Warum sollten sie auch? Das ist kein Naturgesetz.
Wenn der IEC die Saison nicht spielt, wird sich die Mannschaft auch komplett in alle Winde zerstreuen. Ist das sinnvoll?
Der Standort Iserlohn muss präsent bleiben. Ob dies wirtschaftlich machbar ist, wird sich Donnerstag zeigen.

Wir werden gerade am Anfang einer Saison ordentlich die Hucke vollkommen - dass muss man in erster Linie nicht als Spieler aushalten (verheizen? Wie bitte?), sondern als Fan - da mache ich mir bei unseren Mimimi-Fans größere Sorgen. Die Jungs wollen spielen, davon kannst Du ausgehen!

Ich würde auch nicht ganz so Schwarz malen; die DEG war gestern sicher kein Beispiel. Die hatten nur 2 (!) Sturmreihen dabei. Bei allem Einsatz hatte die 3.DNL-Reihe nicht einmal Oberliga-Niveau. Ich fand es aber toll, dass die DEG angetreten ist und hätte mir von Wolfsburg gewünscht, nach dem 5:0 komplett ´runterzufahren. Ja, man geht wohl als Profi immer aufs nächste Tor; aber das war nicht nötig.
Sehe es genauso :rauf: